Eine bekannte Immobilienweisheit beim Hauskauf lautet: Lage, Lage Lage! Damit ist gemeint, dass die Lage eines Hauses der Faktor ist, der den größten Einfluss auf dessen Wert hat. Das lässt sich leicht nachvollziehen. Kaum jemand möchte im wunderschönen Eigenheim mit großem Garten wohnen, wenn die Immobilie direkt am Flughafen oder an einer Autobahn liegt. Umgekehrt möchten die wenigsten Menschen fernab von wichtiger Infrastruktur wie Einkaufsmöglichkeiten oder Arztpraxen leben.
Die perfekte Lage ist ein Kompromiss und sorgt für einen guten Wiederverkaufswert. Zu wichtigen Aspekten für die Lage zählen:
- die Attraktivität der Region, der Stadt, des Stadtteils oder des Dorfes
- die Infrastruktur mit der Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, Zugangsstraßen, Geschäfte, medizinische Versorgung und gute Schulen
- Parkmöglichkeiten, Abstellplätze für Fahrräder und Ladestationen für E-Autos
- Kultur und Freizeitangebote sowie das Image des Stadtteils und das soziale Niveau seiner Bewohner
- Nachteile wie bspw. Quellen von Lärm oder Gerüchen durch Industrie
Auch die Lichtsituation des Hauses spielt beim Hauskauf eine Rolle. Stehen um die Immobilie herum Hochhäuser und werfen Schatten? In welche Himmelsrichtung ist das Grundstück ausgerichtet? Viele Menschen wünschen sich eine sonnige Terrasse mit Ausrichtung nach Süden oder Westen.