Finanzierungsrechner:
Einfach die Finanzierung berechnen

Finanzierungsrechner Immobilien - Haus, Wohnung, Grundstück

Mit unserem Finanzierungsrechner können Sie schnell und bequem eine Finanzierung für Ihre Immobilie berechnen und einen Tilgungsplan erstellen.

Schnell und übersichtlich:
Unser Finanzierungsrechner.

Mit dem Rechner haben Sie sofortigen Zugriff auf alle Details Ihrer Immobilienfinanzierung.

Professionell leistungsfähig:
Der Profirechner!

Das Profi-Tool mit allen Optionen und Tilgungsplan für erfahrene Kunden oder Experten.


Der Rechner wird geladen ...

Weitere Finanzierungsrechner im Überblick

Baufinanzierung

Berechnen Sie schnell und einfach Ihre Baufinanzierung online.

Budgetrechner

Was kann ich mir leisten? Diese Frage beantwortet am besten der Budgetrechner.

Tilgungsrechner

Mit dem Tilgungsrechner ermitteln Sie den optimalen Tilgungssatz. Auch mit Sondertilgung und Tilgungsänderungen.

Anschlussfinanzierung

Der Rechner Anschlussfinanzierung ermittelt anhand weniger Angaben die umzuschuldende Restschuld und berechnet ein Forward-Darlehen.

Angebotsvergleich

Vergleichen Sie unterschiedliche Modelle und finden Sie die optimale Finanzierungsvariante für Ihre Baufinanzierung.

Kreditrechner

Hier können Sie neben Immobiliendarlehen auch Konsumkredite wie beispielswiese Autokredite berechnen.


Finanzierungsrechner: Den Immobilienkredit einfach online kalkulieren

10 Min. Lesezeit

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer seinen Hauskredit vorab selbst berechnen will, nutzt dafür am besten den Finanzierungsrechner.
  • Auf Grundlage der gewünschten Darlehenshöhe sowie verschiedener einstellbarer Parameter ermittelt das Tool die monatliche Rate, die Kreditlaufzeit und weitere Daten.
  • Hauskäufer, die eine Finanzierung benötigen, sollten umsichtig planen und frühzeitig einen Spezialisten von Baufi24 einbinden.
  • Sichere, hohe Einkünfte, viele Ersparnisse und ein sorgfältiger Angebotsvergleich verbessern die Chancen auf eine günstige Wohnungsfinanzierung.

So gehen Sie vor

In diesem Ratgeber:

So verwenden Sie den Finanzierungsrechner

Immobilie finanzieren: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Ist aktuell ein guter Zeitpunkt, eine Immobilie zu finanzieren? Baufi24 Geschäftsführer Stephan Scharfenorth antwortet.

Der Erwerb oder Bau einer Immobilie ist ein großer Schritt, der gut geplant sein will. Neben der Auswahl eines geeigneten Objekts müssen Sie vor allem die Finanzierung des Eigenheims frühzeitig klären. Hier kommt der Finanzierungsrechner ins Spiel. In diesen können Häuslebauer den benötigten Darlehensbetrag direkt eingeben. Unter Berücksichtigung verschiedener Parameter, die sich individuell anpassen lassen, kalkuliert der Finanzierungsrechner dann die monatliche Kreditrate.

Zudem zeigt das Tool eine Vielzahl weiterer nützlicher Daten zur Immobilienfinanzierung an. Somit ist der Rechner für alle Hauskäufer interessant, die erfahren möchten, wie hoch die finanzielle Belastung bei einem bestimmten Kreditbetrag ausfällt.

Wie funktioniert der Rechner?

Das online zur Verfügung stehende Hilfsmittel ist übersichtlich aufgebaut und simpel zu bedienen – auch dann, wenn Sie noch nicht mit sämtlichen Begriffen zum Thema Immobilienfinanzierung vertraut sind. Zum Bestimmen der monatlichen Kreditrate benötigt das Tool lediglich den Kaufpreis der favorisierten Immobilie sowie die Höhe des gewünschten Darlehens. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, wichtige Einflussgrößen der Hausfinanzierung an den persönlichen Bedürfnissen auszurichten. Im Rechner lassen sich hierzu Angaben machen:

  • Wert/Kaufpreis
  • Darlehensbetrag
  • Sollzinsbindung
  • Sollzins p. a.
  • Zeitpunkt der ersten Ratenzahlung
  • Tilgungsvariante und gegebenenfalls weitere Eingaben
  • optional: Tilgungssatzwechsel während der Laufzeit
  • optional: Sondertilgungen während der Laufzeit

Um einen ersten Anhaltspunkt für die Finanzierung zu erhalten, kann der Kreditinteressent auch auf die im Rechner vorgegebenen Werte zurückgreifen. Je präziser aber das Ergebnis sein soll, desto mehr individuelle Daten braucht das Tool.

Der Finanzierungsrechner liefert wertvolle Informationen zur Hausfinanzierung

Nachdem Sie alle Werte zum Immobilienkredit eingegeben haben, reicht ein kurzer Klick auf die Schaltfläche Jetzt berechnen. Binnen Sekunden gibt das Tool die Höhe der monatlichen Rate inklusive Zins- und Tilgungsanteil für die Hauskauf-Finanzierung an. Daneben stellt der Finanzierungsrechner eine Reihe weiterer nützlicher Informationen bereit. So lässt sich ihm beispielsweise auch die Kreditlaufzeit bis zur kompletten Tilgung entnehmen.

Ferner gibt das Hilfsmittel darüber Auskunft, wie hoch die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung ist und wie viel bis zu diesem Zeitpunkt getilgt wurde. Für Häuslebauer ist es außerdem wichtig zu wissen, welche Zinskosten sie bei der jeweiligen Finanzierung zu tragen haben. Hierzu berechnet das Tool die Zinszahlungen bis zum Ende des Kredits (bei unverändertem Sollzins).

Finanzierungsrechner und Restschuld

Hauskäufer, die erfahren möchten, wie sich ihre Restschuld über die Jahre reduziert, öffnen im Rechner einfach den vollständigen Tilgungsplan ihres Baukredits.

Beispielrechnung zur Immobilienfinanzierung

Wie hilfreich der Finanzierungsrechner sein kann, lässt sich am schnellsten an einem Beispiel veranschaulichen:

Ein Ehepaar will demnächst eine Familie gründen und sucht dazu ein schönes Reihenhaus in Vorstadtlage. Über die Immobiliensuche von Baufi24 finden die Eheleute ein geeignetes Objekt für einen Kaufpreis von 300.000 Euro. Zu diesem Betrag kommen die Nebenkosten des Erwerbs hinzu, um den Gesamtaufwand zu erhalten. In dem vorliegenden Fall belaufen sich die Nebenkosten auf 10 Prozent des Kaufpreises, also 30.000 Euro.

Finanzierungsrechner und Nebenkosten

Die Nebenkosten beim Hauskauf umfassen die Grunderwerbsteuer, Notargebühren, Grundbuchkosten sowie gegebenenfalls eine Maklerprovision. Insgesamt müssen Immobilienkäufer mit Nebenkosten zwischen 10 und 15 Prozent des Kaufpreises rechnen.

Weiterhin verfügt das Paar über 50.000 Euro an Rücklagen für die Finanzierung. Daraus errechnet sich der benötigte Kreditbetrag:

  • Wert/Kaufpreis: 300.000 €
  • + Nebenkosten (10 % des Kaufpreises): 30.000 €
  • - Eigenkapital: 50.000 €
  • Darlehensbetrag: 280.000 €

Nun können die Kreditinteressenten den Kaufpreis sowie den Darlehensbetrag in den Rechner eintragen. Zudem will sich das Paar die derzeit sehr niedrigen Bauzinsen für viele Jahre sichern. Deshalb wählt es eine Sollzinsbindung von 15 Jahren.

Die Höhe des gewährten Sollzinses kalkuliert das Tool automatisch. Ferner wünschen die Eheleute aktuell eine etwas geringere finanzielle Belastung und wählen daher zu Beginn einen anfänglichen Tilgungssatz von 2 Prozent. Nach 5 Jahren soll sich der Tilgungssatz auf 4 Prozent erhöhen, um die Immobilienfinanzierung rascher abzubezahlen.xt

Hier alle Eingaben auf einen Blick (Stand: 21.11.2020):

  • Kaufpreis der Immobilie: 300.000 €
  • Darlehensbetrag 280.000 €
  • Sollzins: automatisch berechnet
  • Sollzinsbindung: 15 Jahre
  • Tilgungssatz im ersten Jahr: 2 %
  • Tilgungssatz im sechsten Jahr: 4 %

Der Finanzierungsrechner gibt unter anderem diese Ergebnisse aus:

  • monatliche Rate zu Beginn: 730,33 €
  • monatliche Rate ab dem 6. Jahr: 1.197,00 €
  • Sollzins p. a.: 1,13 %
  • Laufzeit des Darlehens bis zur Volltilgung: 24 Jahre, 4 Monate
  • Restschuld nach 15 Jahren: 129.250,84 €
  • gesamte Zinszahlungen bis zur Volltilgung (bei unverändertem Sollzins): 43.827,56 €

In den ersten 5 Jahren zahlt das Paar mit rund 730 Euro pro Monat eine etwas niedrigere Rate. Nach dem gewünschten Tilgungssatzwechsel beläuft sich die monatliche Belastung auf knapp 1.200 Euro. Dafür sind die Eheleute nach gut 24 Jahren schuldenfrei. Gerne können Sie dieses Beispiel mit dem Finanzierungsrechner nachvollziehen und dabei Ihre eigenen Werte einsetzen.

Von der Budgetplanung bis zum Einzug ins Eigenheim: Ablauf einer Hausfinanzierung

Frau im Stuhl freut sich über eine günstige Finanzierung
Der erste Schritt einer günstigen Finanzierung ist eine solide Budgetplanung.

Wer seine Wohnträume verwirklichen möchte, geht am besten gezielt und strukturiert vor. Bevor Sie nach einem neuen Eigenheim und einer Baufinanzierung suchen, stellen Sie sich daher folgende Frage: Wie viel Immobilie kann ich mir leisten?

Erst persönliche Finanzsituation ermitteln, dann Immobilie wählen

Um diese Frage zu klären, ermittelt der Häuslebauer zuerst sein Budget. Am komfortabelsten lässt sich das mit dem Baufi24 Budgetrechner erledigen. Der Darlehensinteressent gibt hierzu unter anderem die höchstmögliche Rate sowie das Eigenkapital an, das zur Wohnungsfinanzierung bereitsteht.

Finanzierungsrechner und Haushaltsrechnung

Zum Bestimmen der maximalen Rate zieht der Kreditinteressent von seinen festen monatlichen Einnahmen alle Ausgaben ab. Bei einer konkreten Berechnung sind Ihnen die Baufi24 Experten jederzeit behilflich.

Das Tool kalkuliert daraufhin die maximale Kredithöhe sowie den höchstmöglichen Kaufpreis des Hauses. Bereits zur Budgetermittlung können Sie gerne einen Baufi24 Berater in Ihre Planungen einbeziehen. Dieser gibt auch zum Thema Eigenkapital Auskunft. Grundsätzlich hat sich folgende Faustregel bewährt:

Hauskäufer sollten zur Finanzierung 20 Prozent der Kaufsumme oder mehr aus eigenen Mitteln beisteuern.

Im nächsten Schritt geht es darum, eine geeignete Immobilie zu finden, die sowohl zu den eigenen Wünschen als auch zum festgesetzten Budget passt. Eine gute Möglichkeit bietet dazu die Immobiliensuche von Baufi24. Haben Sie Ihr Traumhaus schon gefunden? Dann steht einer Kontaktaufnahme zum Verkäufer sowie einer anschließenden Preisverhandlung nichts mehr im Wege.

Mit Finanzierungsrechner Kreditrate kalkulieren und Angebot bei Baufi24 einholen

Sobald sich beide Parteien auf einen Kaufpreis geeinigt haben, kann die dafür erforderliche Kreditrate über den Finanzierungsrechner bestimmt werden. Für ein verbindliches Angebot einer Bank wendet sich der Häuslebauer zeitnah an einen Baufi24 Spezialisten. Er sichtet dann die Angebote von mehr als 450 Finanzdienstleistern, um die für Sie optimale Immobilienfinanzierung zu finden. Darüber hinaus prüft der Berater, ob Fördermöglichkeiten für den Kreditinteressenten infrage kommen.

Nachdem der Hauskäufer eine Finanzierungszusage von der Bank erhalten hat, unterschreibt er den Kaufvertrag. Dies erfolgt im Rahmen eines gesetzlich vorgeschriebenen Notartermins. Der Notar lässt zudem den neuen Eigentümer sowie eine Grundschuld ins Grundbuch eintragen. Letztere dient dem Kreditgeber zur Absicherung der Hausfinanzierung.

Bereitgestelltes Darlehen direkt zum Hauskauf nutzen

Mit dem aus dem Immobilienkredit ausgezahlten Geld überweisen Sie nun den vereinbarten Kaufpreis an den Verkäufer. Zu diesem Zeitpunkt zahlt der Häuslebauer außerdem sämtliche Nebenkosten, darunter die Grunderwerbsteuer und Notargebühren.

In den meisten Fällen schließen Hauskäufer ein Annuitätendarlehen zur Finanzierung des Eigenheims ab. Bei einem solchen profitiert der Kreditnehmer von

  • festen Zinsen während der Sollzinsbindung
  • konstanten Raten für viele Jahre
  • einer guten Planbarkeit

Die vereinbarten Raten bedient er so lange, bis die gesamte Hauskauf Finanzierung getilgt ist. Danach ist der Häuslebauer schuldenfrei.

Wie bekommen Kreditinteressenten niedrige Zinsen für ihre Finanzierung?

Gute Nachrichten für Häuslebauer: Die Bauzinsen befinden sich auf einem Tiefststand. Daher ist für viele Menschen gerade jetzt der richtige Zeitpunkt, eine Immobilie zu kaufen. Neben dem aktuellen Zinsniveau wirkt sich aber auch die persönliche Finanzsituation des Darlehensnehmers auf die Höhe des Sollzinses aus.

Grundsätzlich hat der Hauskäufer die Bank davon zu überzeugen, dass er die beantragte Finanzierung wie vereinbart zurückzahlen kann. Ferner beträgt die Laufzeit für einen Immobilienkredit in der Regel viele Jahre. Aufgrund dessen interessiert sich der Darlehensgeber sowohl für die derzeitigen als auch zukünftigen Vermögensverhältnisse des Häuslebauers.

Damit Sie von besonders günstigen Hypothekenzinsen profitieren, muss die Bank Ihre Kreditwürdigkeit als hoch einstufen. Darlehensgeber berücksichtigen bei der Baufinanzierung vor allem diese Kriterien:

  • Höhe und Zuverlässigkeit der Einkünfte
  • regelmäßige Ausgaben und Verbindlichkeiten
  • finanzielle Rücklagen und Ersparnisse
  • Vermögenswerte

Darlehensinteressenten mit einem sicheren, hohen Einkommen erhalten ihre Immobilienfinanzierung zu besseren Zinskonditionen. So fällt beispielsweise das Risiko eines Kreditausfalls bei einem Beamten geringer aus als bei einem Selbstständigen mit schwankenden Einkünften. Deshalb dürfen sich Staatsbedienstete oft über niedrigere Sollzinsen freuen.

Finanzierungsrechner und Bonität

Wenn die Darlehensrate nicht mehr als 30 Prozent des Haushaltseinkommens ausmacht, reichen Ihre Einkünfte für die Finanzierung gut aus.

Ausgaben und Verbindlichkeiten beeinflussen ebenfalls die Bonität. Sollten Sie zum Beispiel unterhaltspflichtig sein, reduziert das Ihr für die Kreditrate frei zur Verfügung stehendes Einkommen. Ferner wirken sich Schulden aller Art beziehungsweise SCHUFA-Einträge negativ auf die Kreditwürdigkeit und somit auf die Wohnungsfinanzierung aus. In der Folge erhebt der Darlehensgeber einen Risikoaufschlag in Form eines höheren Sollzinses für die Baufinanzierung.

Wer bereits Kapital angespart hat, kann dieses in die Hausfinanzierung einbringen. Hauskäufer, die mehr als 20 Prozent der Kaufsumme aus eigenen Mitteln aufwenden, kommen regelmäßig in den Genuss besserer Bauzinsen. Hintergrund: Viel Eigenkapital vermindert die Gefahr für die Bank, dass die Finanzierung nicht vertragsgemäß zurückgezahlt wird.

Sind Sie schon Besitzer eines Eigenheims? Dieses lässt sich bei der Finanzierung als Sicherheit hinterlegen. Im Gegenzug gewährt der Kreditgeber attraktivere Sollzinsen. Außerdem ist es sinnvoll, den Beleihungsauslauf des zu erwerbenden Hauses möglichst niedrig anzusetzen. Das reduziert ebenfalls die Hypothekenzinsen.

Finanzierungsrechner und Beleihungsauslauf

Finanzierungsrechner und Beleihungsauslauf: Der Beleihungsauslauf errechnet sich folgendermaßen: (Benötigter Kredit - Eigenkapital) x 100 / Beleihungswert

Fragen und Antworten zum Finanzierungsrechner

Interessenten, die eine bestimmte Immobilie kaufen möchten, geben hier den benötigten Darlehensbetrag ein. Der Rechner ermittelt dann innerhalb von Sekunden die monatlich zu zahlende Kreditrate.

Über das Tool lassen sich zahlreiche Angaben machen, wie etwa zum Kaufpreis des Hauses und zum gewünschten Kreditbetrag. Darüber hinaus haben Hauskäufer die Möglichkeit, die Sollzinsbindung, Sollzinsen sowie den Startzeitpunkt des Darlehens an die individuellen Bedürfnisse anzupassen.

Abgesehen von der monatlichen Kreditrate unter Angabe des Zins- und Tilgungsanteils zeigt der Rechner die Laufzeit bis zur Volltilgung des Kredits sowie die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindungsfrist an. Weiterhin können Sie über das Tool den kompletten Tilgungsplan abrufen.

Der Finanzierungsrechner kalkuliert ebenso eine monatliche Rate, wenn der Häuslebauer lediglich den Wert des Hauses sowie den Darlehensbetrag angibt. Für die anderen Parameter nutzt das Tool die voreingestellten Werte. Je aussagekräftiger allerdings das Ergebnis sein soll, desto mehr Eingaben hat der Kreditinteressent zu machen.

Neben der Nutzung des leistungsfähigen Finanzierungsrechners ist eine persönliche, unabhängige Beratung zur Immobilienfinanzierung sehr zu empfehlen. Fordern Sie jetzt ein Zins-Angebot an oder vereinbaren Sie jetzt einen kostenfreien und unverbindlichen Gesprächstermin!

Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.

4,95 von 5 Sternen

Basis: 3.109 Kunden

Baufi24 - Bester Finanzdienstleister Baufinanzierung laut Handelsblatt
Baufi24 - Preis-Champions_Branchengewinner - Nr. 1 der Baufinanzierer - Vermittler
Baufi24 - Fairstes Produktangebot Baufinanzierung

Baufinanzierung Beratung

Expertenberatung an mehr als 240 Orten in Deutschland. Zum Beispiel hier:

Ostfriesland

Ostfriesland



0800 808-4000 (kostenfrei)


Wussten Sie schon? 98,4 Prozent unserer Kunden empfehlen uns weiter.