Schnell und übersichtlich:
Unser Annuitätenrechner.
Mit dem Rechner haben Sie sofortigen Zugriff auf alle Details Ihres Annuitätendarlehens.
Professionell leistungsfähig:
Der Profirechner!
Das Profi-Tool mit allen Optionen und Tilgungsplan für erfahrene Kunden oder Experten.
Weitere Annuitätenrechner im Überblick
Baufinanzierung
Berechnen Sie schnell und einfach Ihre Baufinanzierung online.
Budgetrechner
Was kann ich mir leisten? Diese Frage beantwortet am besten der Budgetrechner.
Tilgungsrechner
Mit dem Tilgungsrechner ermitteln Sie den optimalen Tilgungssatz. Auch mit Sondertilgung und Tilgungsänderungen.
Anschlussfinanzierung
Der Rechner Anschlussfinanzierung ermittelt anhand weniger Angaben die umzuschuldende Restschuld und berechnet ein Forward-Darlehen.
Angebotsvergleich
Vergleichen Sie unterschiedliche Modelle und finden Sie die optimale Finanzierungsvariante für ihre Baufinanzierung.
Kreditrechner
Berechnen Sie ihren Immobilienkredit und gerne auch kleine Investitionen im Rahmen eines Privatkredits.
Annuitätenrechner
Lesezeit
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Immobilienfinanzierung mit konstanten Rückzahlungsbeträgen wird Annuitätendarlehen genannt.
- Durch die Konstanz bieten Annuitätendarlehen Kreditnehmern Sicherheit und Planbarkeit.
- Die Darlehensrate bleibt zwar über die Laufzeit des Baukredits hinweg gleich, jedoch verschiebt sich der Anteil von Zinszahlung und Tilgungsleistung zugunsten der Tilgung.
- Annuitätendarlehen, bei denen am Ende der Laufzeit keine Restschuld übrig bleibt, nennt man Volltilgerdarlehen. Diese sind vor allem Kreditnehmern mit guter Bonität zu empfehlen.
So gehen Sie vor
- Probieren Sie es aus: Nutzen Sie den Annuitätenrechner, um Ihr individuelles Annuitätendarlehen zu berechnen.
- Auf der Suche nach einer Immobilie? In unserer Immobiliensuche finden Sie Angebote aller relevanten Anbieter in Deutschland.
- Sind Sie auf der Suche nach einem Annuitätendarlehen mit günstigen Zinsen? Unsere professionelle Experten bieten schnelle und einfach Lösungen. Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin!
In diesem Ratgeber:
Annuitätendarlehen berechnen
Annuitätendarlehen sind Darlehen mit konstanten Rückzahlungsbeträgen. Der Begriff Annuität (lat. annus = Jahr) kennzeichnet eine immer wiederkehrende, gleichhohe Zahlung, deren Prozentwerte grundsätzlich immer der Jahresleistung entsprechen.
Wird zum Beispiel von drei Prozent Zinsen und einem Prozent Tilgung gesprochen, so entspricht das einer Annuität von vier Prozent - unabhängig davon, ob die Raten monatlich, vierteljährlich oder auch jährlich bezahlt werden. Eine Monatsrate entspricht demzufolge einem Zwölftel (1/12) der Annuität.
Bitte beachten Sie, dass die hier vorgeschlagenen Zinsen nur beispielhaft sind. Für eine genaue Zinsauskunft verwenden Sie bitte unser Anfrageformular.
Annuitätendarlehen
Sie nehmen ein Darlehen von 100.000 Euro auf. Mit der Bank vereinbaren Sie einen Sollzinssatz von 4,00 Prozent und eine Tilgung von einem Prozent (Was heute teuer erscheint, war vor wenigen Jahren ein günstiger Zins.). Daraus errechnet sich eine jährliche Rate von 5,00 Prozent. Als absolute Zahl errechnet sich eine jährliche Rate in Höhe von 5.000,00 Euro. (Das eine Kondition als jährlich zu betrachten ist, erkennen Sie an der Abkürzung "p.a.").
Dieser Betrag wird nun durch die Anzahl der vereinbarten Zahlungsperioden geteilt. Bei einer monatlichen Zahlungsweise teilen wir die Rate durch 12, bei einer vierteljährlich demzufolge durch vier. Dieser Betrag stellt die tatsächlich zu zahlende Rate dar. Bleiben wir bei der üblichen monatlichen Zahlung, so ist nun jeden Monat ein Betrag von 416,66 Euro an die finanzierende Bank zu zahlen.
Die monatliche Rate von EUR 416,66 teilt sich, wie bereits beschrieben, in Zins und Tilgung auf. Bei der ersten Zahlung verzinsen wir den Darlehensbetrag von 100.000 Euro mit den vereinbarten vier Prozent. Somit ergibt sich eine Zinszahlung für den ersten Monat in Höhe von 333,33 Euro.
Der Restbetrag von 83,33 Euro (416,66 - 333,33) ist folglich der Tilgungsanteil. In der nächsten Zahlungsperiode, sprich im darauffolgenden Monat, gilt es eine verbleibende Restschuld (100.000 - 83,33) von 99.916,67 Euro zu verzinsen. Somit beträgt die fällige Zinszahlung nur noch 333,06 Euro. Die ersparte Differenz addiert sich nun zum Tilgungsanteil, der in dieser Periode bereits 83,60 Euro beträgt.
Wie hier klar zu erkennen ist, verschiebt sich mit jeder Zahlung das Verhältnis von Zins und Tilgung zu Gunsten der Kredittilgung, da deren Summe (416,66) ein statischer Betrag ist. (Siehe Grafik) Dieses "Phänomen" lässt sich sehr deutlich erkennen, wenn Sie den Tilgungsplan eines Darlehens genauer betrachten. Mit unserem Baufinanzierungsrechner können Sie es ausprobieren.
Annuitätendarlehen - der Klassiker in der Baufinanzierung
Wer baut oder kauft mag es gerne sicher. Dieser Tatsache tragen die so genannten Festzinsdarlehen Rechnung. Die wohl bekannteste und zugleich meistgenutzte Darlehensart ist das Annuitätendarlehen. Annuität steht im modernen Finanzwesen für eine gleichbleibende regelmäßige Zahlung. Diese Darlehensrate errechnet sich aus Zins- und Tilgungsanteil.
Je nach Vereinbarung erfolgt die Zahlung der Rate entweder monatlich, viertel- oder halbjährlich. Die jährliche Zahlung der Darlehensraten ist eher selten bis gar nicht anzutreffen. Aus Sicht des Verbrauchers ist die monatliche Zahlung der Kreditrate zu empfehlen. Voraussetzung ist jedoch, dass die in der Rate enthaltene Tilgung ebenfalls monatlich verrechnet wird.
Muss ich hundert Jahre zahlen?
Diese Frage ist in Anbetracht der augenscheinlich niedrigen Tilgungsquoten von 1 bis 3 Prozent nicht unberechtigt. Tatsächlich würde bei einer regelmäßigen Zahlung von einem Prozent des Darlehensbetrages die Tilgung 100 Jahre betragen.
In der Praxis jedoch betragen die Darlehenslaufzeiten bei solchen Tilgungsquoten rund 30 bis 40 Jahre. Das damit verbundene "Geheimnis" ist schnell entdeckt, wenn ein Blick in einen Tilgungsplan geworfen wird und die Konzeption eines Annuitätendarlehens genauer betrachtet wird.
Im Gegensatz zum Privatkredit wird nicht der ursprünglich vereinbarte Darlehensbetrag verzinst, sondern nur die aktuelle Restschuld der Zahlungsperiode.
Zinsen Annuitätendarlehen
Günstige Hypothekenzinsen können auf Dauer teuer werden, wenn deren Effekt der Laufzeitverlängerung nicht beachtet wird. Dieser Effekt resultiert aus der bereits beschriebenen Funktionsweise eines Annuitätendarlehens. Die Kostenersparnis eines günstigen Zinses sollte von jedem Darlehensnehmer in die Tilgung investiert werden, damit sich später keine bösen Überraschungen einstellen.
Steigen, wie nach einem Zinstief immer zu erwarten ist, die Zinsen an, so erhöht sich zwangsweise bei der nächsten Konditionsverhandlung die Monatsrate. Gut beraten ist dann jeder, der mehr als nur ein Prozent Anfangstilgung gewählt hatte. Dieser ursprünglich höhere Tilgungsanteil kann in Hochzinsphasen der rettende Sicherheitspuffer sein, um die neuen Raten weiterhin bezahlen zu können.
Volltilger-Darlehen - schneller schuldenfrei
Volltilgerdarlehen sind Annuitätendarlehen, deren Tilgungssatz so gewählt wird, dass innerhalb einer zuvor festgelegten Zeit das Darlehen vollständig getilgt wird. Als Laufzeiten stehen derzeit die allgemein üblichen Zinsbindungszeiträume zur Verfügung: 10, 12, 15 und 20 Jahre Zinsfestschreibung.
Einige Institute bieten deutlich günstigere Kondition an, wenn ein Immobilienkredit als Volltilger gewählt wird. Allerdings muss unbedingt sicher gestellt werden, dass diese nicht unerhebliche monatliche Mehrbelastung auch langfristig bezahlbar ist.
Wer niedrige Zinsen für sein Annuitätendarlehen sucht, braucht einen umfassenden Vergleich von Angeboten und eine gute Beratung. Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen und unverbindlichen Termin mit einem unserer professionellen Berater.
Synonyme zum Tilgungsrechner
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.
4,9 von 5 Sternen
Basis: 17.559 Kunden


Mal drüber reden? Mehr als 240 Mal in Deutschland. Zum Beispiel hier:

Ostfriesland
Martin Kenning
Haupstraße 172
26639 Wiesmoor
0800 808-4000 (kostenfrei)