Baukreditrechner - Baukredit schnell und einfach berechnen

Zinsen und Tilgungsplan für Baukredite online berechnen

Für den Traum vom eigenen Heim nehmen die meisten Bauherren einen Baukredit auf. Dieser Baukreditrechner hilft Ihnen dabei, sich einen Überblick zu verschaffen und Sicherheit für den Entschluss zu gewinnen.

Baukreditrechner

Grundsätzliches zum Darlehen



50.000
1,0 Mio
50.000
1,0 Mio

Mit einem Forward-Darlehen sichern Sie Zinssteigerungen der Zukunft für maximal 60 Monate ab. Die Zinsen erhalten einen Aufschlag von ca. Prozent für jeden abgesicherten Monat. Bitte beachten Sie, dass wir hier nur einen Näherungswert ermitteln können. Die präzisen Konditionen erhalten Sie von ihrem Finanzierungsberater.

Tilgung des Darlehens


Hinweise für optimale Ergebnisse
Die Vorgabe eines Tilgungssatzes ist die Standardvariante. Bitte achten Sie auf eine ausreichend hohe Tilgung. Niedrige Tilgungssätze erzeugen kleine Raten und lange Laufzeiten. Dadurch verteuern sich Darlehen in der Gesamtbetrachtung.

Während der Laufzeit


Jetzt berechnen
kostenlos & unverbindlich

Baukreditrechner für Ihre Homepage

Sie betreiben ein eigenes Blog oder Internetprojekt rund um das Thema Wohnen, Immobilien oder Immobilienfinanzierung und möchten unseren Baukreditrechner oder Zinsübersichten auf Ihrer Seite einbinden? Auf unserer Partnerseite finden Sie alle verfügbaren Rechner und Zinstools: Hier klicken

Baukreditrechner

16 Min. Lesezeit

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit dem Baukreditrechner können Sie Werte wie Zinsen, Tilgung individuell anpassen und so Ihren optimalen Baukredit berechnen.
  • Der Zins ist wichtig für einen günstigen Baukredit. Daneben haben aber noch andere Faktoren großen Einfluss, wie bspw. die Tilgung oder das Eigenkapital.
  • In Zeiten niedriger Zinsen ist bei Baukrediten eine lange Zinsbindungsfrist zu empfehlen, um sich langfristig vor steigenden Zinsen abzusichern.

So gehen Sie vor

  • Nutzen Sie den Baukreditrechner, um einige Szenarien durchzuspielen und so Ihren optimalen Baukredit zu kalkulieren.
  • Der einfache und schnellste Weg zu einem günstigen Baukredit führt über einen individuellen Zinsvergleich. Vereinbaren Sie dafür einen Termin mit einem unserer Experten.
  • Falls Sie noch eine Immobilie suchen: Unsere Immobiliensuche hält die Angebote aller relevanten Anbieter in Deutschland parat.

In diesem Ratgeber:

Baukredit berechnen

Bau Zinsen: Was beeinflusst die Höhe?
Baufi24-Geschäftsführer Stephan Scharfenorth erläutert, was den Zins bei Baukrediten beeinflusst.

Baukredite sind in verschiedenen Formen verfügbar und sinnvoll. Bei kleineren Investitionen unterhalb von 25.000 Euro bieten sich Privatkredite oder Bauspardarlehen an.

Für Baudarlehen oberhalb von 25.000 Euro ist eine klassische Baufinanzierung in Form eines Annuitätendarlehens (Hypothekendarlehen) aufgrund der deutlich günstigeren Kondtionen und längeren Laufzeitvarianten empfehlenswert.

Berechnen Sie mit wenigen Mausklicks eine Finanzierung. Nach jeder Eingabe berechnet der Rechner automatisch den Verlauf der Finanzierung und erstellt einen Tilgungsplan und eine Übersicht der wichtigsten Kennzahlen.

Bitte beachten Sie, dass die hier vorgeschlagenen Zinsen nur beispielhaft sind. Für eine genaue Zinsauskunft verwenden Sie bitte unser Anfrageformular.

Wie bekomme ich den optimalen Baukredit?

Den passenden Baukredit für sich zu finden ist aufwändiger als zunächst gedacht. Einfach nur nach dem günstigsten Zins zu suchen führt leider selten zum Ziel. Natürlich ist ein günstiger Zins sehr wichtig, aber eben nicht alles entscheidend.

Kreditnehmer, die sehr viel Eigenkapital einsetzten und ein Baudarlehen für weniger als 60 Prozent des Investitionsvolumens benötigen, werden garantiert immer beste Konditionen erhalten. In solchen Fällen geht es in der Tat nur noch darum, die Bank mit dem besten Verhältnis von Zins und Tarif-Konditionen (kostenfreie Sondertilgungsrechte, Tilgungssatzwechsel usw.) zu finden.

Der übliche Darlehensnehmer hingegen muss nicht selten für gute Bedingungen und ordentliche Zinsen "kämpfen". Je höher der Beleihungswert der Immobilie ausfällt, um so unflexibler werden die Kreditgeber. Auch der Zins orientiert sich maßgeblich am Beleihungswert.

Es stellt sich also primär die Aufgabe, einen bestmöglichen Beleihungswert zu erreichen und auch die allgemeinen Voraussetzungen optimal darzustellen. Dazu zählt auch, eine gute Vermögensbilanz abzubilden.

Wer zum Beispiel mehrere Kleindarlehen hat, sollte diese zu einem zusammenfassen. Dadurch lässt sich meistens der Zins verbessern, was zu einer besseren Haushaltskostenrechnung führt, und es sieht auch besser aus. Banken unterstellen Kunden mit mehreren Krediten gerne, sie könnten nicht mit Geld umgehen und wären deshalb Risikokandidaten, die man besser nicht finanziert oder mit Zinsaufschlägen.

Der Beleihungswert kann vereinfacht mit dieser Formel ermittelt werden:

Beleihungswert Darlehen1 x 100
Wert Immobilie2

1 Das aufzunehmende Darlehen errechnet sich aus dem Gesamtaufwand (Kaufpreis zzgl. Maklerkosten, Notar-und Gerichtskosten, Grunderwerbsteuer sowie ggf. Modernisierungs- oder Inventarkosten) abzüglich des Eigenkapitals.

2Es wird nur der reine Wert/Kaufpreis ohne Nebenkosten berücksichtigt.

Die richtige Sollzinsbindung für den Baukredit

Baukreditrechner: Die richtige Sollzinsbindung für den Baukredit
In Zeiten niedriger Bauzinsen ist eine lange Sollzinsbindung für den Baukredit zu empfehlen.

Noch vor wenigen Jahren war eine fünfjährige Bindungsfrist die erste Wahl bei Darlehensnehmern. Zum einen hatte man Sicherheit und auf der anderen Seite konnte nach Ablauf der Frist umgeschuldet werden - sofern der Zins bei einer anderen Bank günstiger war.

Das Problem der Sollzinsbindung: Möchten Sie vor Ablauf der Sollzinsbindung das Darlehen zurückzahlen oder umschulden, dann verlangt die Bank von Ihnen eine Vorfälligkeitsentschädigung für den entgangenen Zinsgewinn.

Was ist nun aber die für mich passende Bindungsfrist für das Baudarlehen? Das hängt zum einen davon ab, was Sie mit der Immobilie vorhaben und wie wichtig ihnen Flexibilität und Sicherheit.

Je kürzer die Sollzinsbindungsfrist, umso günstiger der Zins. Wenn Sie einen möglichst günstigen Zins haben möchten und das Darlehen nicht langfristig aufnehmen möchten, dann sollten Sie eine kurze Frist wählen. Wer jedoch eine langfristig abgesicherte Darlehensrate haben möchte und mittelfristig von steigenden Zinsen ausgeht, der sollte den Zins so lange wie möglich festschreiben.

Tipp: Interessieren Sie sich bitte auch für 15 oder 20 Jahre Zinsbindung. Insbesondere in Niedrigzinsphasen ist das meisten die optimale Lösung. Sie haben volle Sicherheit für die vereinbarte Frist. Die Bank muss die vereinbarte Sollzinsbindung einhalten. Sie hingegen können das Darlehen aber bereits nach 10 Jahren kündigen, wenn Sie es denn wünschen. Der Grund hierfür ist ein im BGB verankertes Sonderkündigungsrecht.

Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.

4,95 von 5 Sternen

Basis: 3.109 Kunden

Baufi24 - Bester Finanzdienstleister Baufinanzierung laut Handelsblatt
Baufi24 - Preis-Champions_Branchengewinner - Nr. 1 der Baufinanzierer - Vermittler
Baufi24 - Fairstes Produktangebot Baufinanzierung

Baufinanzierung Beratung

Expertenberatung an mehr als 240 Orten in Deutschland. Zum Beispiel hier:

Ostfriesland

Ostfriesland



0800 808-4000 (kostenfrei)


Wussten Sie schon? 98,4 Prozent unserer Kunden empfehlen uns weiter.