Die Immobilienbewertung von Baufi24 ist ein kostenloses und einfaches Tool, um online den Hauswert, Grundstückswert oder Wohnungswert zu bestimmen. Die Immobilienbewertung läuft in 3 simplen Schritten ab:
- Daten der Immobilie eingeben: Oben auf dieser Seite kannst du die erforderlichen Informationen hinterlassen. Je mehr Angaben du dabei machst, desto exakter wird die Bewertung.
- Wir ermitteln den Wert deiner Immobilie: Mittels moderner Algorithmen und den Daten einer umfassenden Wohnmarktanalyse berechnen wir den Wert deiner Immobile.
- Du erhältst dein Ergebnis umgehend per E-Mail: Sofort nach Eingabe der Daten bekommst du das Ergebnis deiner Anfrage. Hinterlasse einfach deine E-Mailadresse, und du erhältst kostenlos den Immobilienbericht per E-Mail.
Als Erstes gibst du an, um was für eine Immobilie es sich handelt. Neben den gängigen Objektarten wie Eigentumswohnung und Einfamilienhaus stehen beispielsweise auch Doppelhaushälften, Reihenmittelhäuser sowie Mehrfamilienhäuser zur Auswahl. Hast du etwa Eigentumswohnung angeklickt, wirst du um eine Spezifikation gebeten: Soll das Tool eine normale Wohnung oder eine besondere Art bewerten, wie beispielsweise eine Dachgeschosswohnung?
Nachfolgend wirst du nach der genauen Adresse des Immobilienobjekts gefragt. Dieser Schritt ist nötig und wichtig, da die Online-Immobilienbewertung von Baufi24 die Lage algorithmisch auswertet und in die Bewertung der Immobilie einbezieht. Die Verarbeitung deiner Angaben erfolgt selbstverständlich nach den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
In einem weiteren Schritt bittet dich das Tool um eine Angabe, ob die Immobilie selbst bewohnt, vermietet oder teilweise vermietet ist. Auch die Größe der Immobilie sowie die Grundstücksgröße in Quadratmetern spielt bei der Bewertung eine große Rolle. Das Baujahr der Immobilie und das Jahr der letzten Renovierung sind weitere wichtige Informationen für die Immobilienbewertung.
Im Anschluss gibst du bitte die Zahl der Zimmer und Badezimmer an, wobei unter einem Badezimmer ausschließlich Nasszellen mit Dusche oder Badewanne zu verstehen sind. Gäste-WCs beispielsweise sind hingegen nicht mitzuzählen. Nach Eintippen der Etagenzahl und der Parkplätze bitten wir dich, die Qualität sowie den Bauzustand von Küche, Fenstern, Böden und des Badezimmers zu bewerten.
Jetzt ist bereits das Ergebnis deiner Immobilienbewertung abrufbar. Neben dem Marktpreis nennt das Tool auch den Preis pro Quadratmeter sowie eine Spanne für die maximale Unter- und Obergrenze des Immobilienwerts.