TÜV Siegel Kundenzufriedenheit 2024 SC46084

Immobilienkredit

Was ist ein Immobilienkredit, wie funktioniert er und warum lohnt sich ein Vergleich? Nützliche Fakten und Tipps für dein optimales Immobiliendarlehen.

Das Wichtigste in Kürze

Bei einem Immobilienkredit handelt es sich um ein zweckgebundenes Darlehen zum Kauf, Bau oder zur Sanierung eines Eigenheims.

Immobilienfinanzierungen werden häufig als Annuitätendarlehen vergeben, die dank ihrer Zinsbindung für mehrere Jahre eine gute Planungssicherheit bieten.

Eigenkapital, Tilgungsrate und Sollzinsbindung sind zentrale Stellschrauben deines Immobiliendarlehens.

Durch einen professionellen Vergleich zahlreicher Immobilienkredite sparst du oft Zinskosten in Höhe von einigen Tausend Euro.

In diesem Artikel:
Author Simon Lennartz
Experte Immobilienkredite
Aktualisiert am 10.07.2025

Was ist ein Immobilienkredit?

Damit lässt sich der Traum von den eigenen vier Wänden auch ohne großes Vermögen sofort realisieren: Ein Immobilienkredit ist ein zweckgebundenes Darlehen zur Finanzierung eines Immobilienkaufs, Hausbaus oder einer Sanierung.

Das Immobiliendarlehen grenzt sich aufgrund seines spezifischen Verwendungszwecks von einem herkömmlichen Ratenkredit ab. Letzteren, der ebenso als Privat- oder Verbraucherkredit bezeichnet wird, kannst du je nach Vertrag zur Finanzierung unterschiedlichster Zwecke einsetzen, wie bspw. für:

  • Autos und andere Fahrzeuge
  • Küchen
  • Möbel
  • Reisen 

Daneben gibt es Ratenkredite zur freien Verwendung, also ohne Zweckbindung. Ebenfalls gefragt ist der Dispositionskredit, kurz Dispokredit. Im Vergleich zu einem Immobilienkredit ist ein Dispokredit eine auf dem Girokonto eingeräumte Kontoüberziehung. Diese kannst du nach einmaliger Einrichtung  jederzeit kurzfristig und flexibel nutzen. Einen festen Rückzahlungszeitraum wie bei einer Immobilienfinanzierung gibt es hier nicht.

Immobilienkredite zur Finanzierung von Kauf- oder Bauvorhaben werden u. a. von Banken oder Bausparkassen ausgereicht. Auch von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) erhältst du Kredite für Immobilen. Immobiliendarlehen zeichnen sich neben der Zweckgebundenheit auch durch diese Merkmale aus:

  • hohe Kreditsumme
  • längere Laufzeiten
  • Stellung einer Sicherheit (meist in Form einer Grundschuld auf die finanzierte Immobilie für das zur Verfügung gestellte Immobiliendarlehen)

Mit Baufi24 als einem der marktführenden Vermittler für Immobilienkredite in Deutschland findest du ein günstiges Immobiliendarlehen: Unsere erfahrenen Experten und Expertinnen beraten dich kostenlos und unverbindlich und machen für dich einen Immobiliendarlehen-Vergleich der Angebote von über 500 Banken.

So gehst du vor
  • Informiere dich

    Bei uns findest du Antworten auf alle deine Fragen und beste Konditionen für deine individuelle Immobilienfinanzierung!

  • Berechne deine Baufinanzierung

    Spiele alle Varianten durch und finde deine perfekte Finanzierung.

  • Fordere dein persönliches Angebot an

    Wir vergleichen die Zinsen von über 500 Banken und beraten dich zu allen Fragen rund um deine Finanzierung.

In diesem Artikel:
Illustration Frau Planung Immobilienkredit

Wie funktioniert ein Kredit für Immobilien?

Nach erfolgreicher Immobiliensuche führt der klassische Weg ins Eigenheim über einen Immobilienkredit. Um zu verstehen, wie das funktioniert, solltest du zuerst die wichtigsten Eckpfeiler einer Immobilienfinanzierung kennen:

  • Kredittyp: Die beliebteste Kreditart für einen Immobilienkauf oder -bau ist das Annuitätendarlehen. Für dieses sind gleichbleibende Zinsen und konstante Raten für mehrere Jahre charakteristisch. Das macht das Annuitätendarlehen sehr gut planbar.
  • Kreditabsicherung: Bei einem Immobiliendarlehen fungiert das Haus oder die Wohnung als Kreditsicherheit. Dafür wird normalerweise eine sogenannte Grundschuldbestellung veranlasst.
  • Eigenkapital: Das ist der Geldbetrag, den du selbst zu deiner Immobilienfinanzierung beisteuerst.
  • Sollzinsbindung: Bei einem Annuitätendarlehen zahlst du für eine bestimmte Zeitspanne  die Sollzinsbindung  einen festen Zins.
  • Kreditrate: Diese hast du jeden Monat zu begleichen. Bei einem Annuitätendarlehen enthält die Rate einen Zins- und Tilgungsanteil.
  • Zinsen: Sie sind für dich Gebühren, die die Bank für den Immobilienkredit erhebt.
  • Tilgungen: Über sie zahlst du dein Darlehen zurück. Die Tilgungen verringern also die Kreditschuld.
  • Restschuld: Nach Ablauf der vereinbarten Zinsbindung bleibt eine Restschuld übrig. Diese tilgst du dann mithilfe einer Anschlussfinanzierung.

Baufi24 Tipp für Immobilienkredite

Bereite frühzeitig alle benötigten Unterlagen für die Baufinanzierung vor. Um dabei nichts zu vergessen, empfehlen wir den Einsatz von Checklisten. So kannst du deinen Immobilienkredit sowie den Kauf oder Bau deiner Immobilie Schritt für Schritt strategisch planen.

So funktioniert ein Immobilienkredit mit Baufi24

Suchst du für den Kauf oder Bau einer Immobilie nach einem Kredit, wende dich gern an unsere unabhängigen Baufi24 Vermittler/-innen. Über sie erhältst du deinen Immobilienkredit in nur 4 Schritten: 

  1. Haushaltsrechnung machen und Budget berechnen: Stelle in einer Haushaltsrechnung deine Einnahmen den Ausgaben gegenüber. Leite dann daraus ab, wie hoch deine monatliche Kreditrate sein darf. Ermittle zudem dein Eigenkapital und berechne mit dem Baufi24 Budgetrechner dein individuelles Budget zum Immobilienkauf oder -bau.
  2. Immobilienkredit kalkulieren und Angebote anfordern: Für die Planung des Darlehens steht der Baufi24 Darlehensrechner zur Verfügung. Über ihn kannst du auch ein unverbindliches Angebot anfordern.
  3. Baufi24 Zinsvergleich für den besten Immobilienkredit und Angebotsauswahl: Unser Team führt einen systematischen Kreditvergleich durch, damit du die optimale Finanzierung für deine Immobilie bekommst. Danach entscheidest du dich für das beste Angebot.
  4. Immobiliendarlehen abschließen: Baufi24 stellt den Kontakt zur Bank her. Bei dieser unterschreibst du dann den Darlehensvertrag.
Miniaturansicht Leitfaden Download-Dokument
Kostenloser Leitfaden

Bauen oder Kaufen? Der ultimative Guide für dein Eigenheim

Mache den ersten Schritt auf dem Weg zu deinen eigenen vier Wänden! Ob Hausbau oder Hauskauf – unser Factsheet beleuchtet die wichtigsten Aspekte und hilft dir bei der Entscheidungsfindung.

Bauen oder Kaufen? Der ultimative Guide für dein Eigenheim

Um den kostenlosen Leitfaden zu erhalten, fülle bitte kurz das Formular aus. Nutze diese Chance, um wertvolle Tipps und Einblicke für deinen Weg zum Eigenheim zu gewinnen.

Warum ist ein Vergleich von Immobilienkrediten so wichtig?

Eine Vielzahl an Banken und noch mehr Angebote: Das Finden des günstigsten Immobilienkredits ist eine echte Herausforderung. Aber es lohnt sich, denn durch einen Vergleich verschiedenster Immobiliendarlehen sparst du häufig einiges an Geld. Greife hierzu auf das Know-how eines professionellen Finanzierungsvermittlers wie Baufi24 zurück und profitiere von zahlreichen Vorteilen:

  • persönliche Beratung – auch online
  • Vergleich der Immobilienkredite von über 500 Banken
  • bankenunabhängige Auswahl
  • individuelles Finanzierungskonzept
  • kostenlos
  • unverbindlich

Wesentliche Kriterien bei einem Vergleich von Immobiliendarlehen

Möchtest du eine Immobilie finanzieren, berücksichtige bei deinem Kreditvergleich mehrere Kriterien:

  • Sollzins: Entspricht dem vereinbarten Nominalzins ohne etwaige Zusatzkosten.
  • Effektiver Jahreszins: Er umfasst neben dem Sollzins ebenso sämtliche weiteren Kosten deines Immobilienkredits. Deswegen ist der effektive Jahreszins bei einem Kredit für Immobilien besonders relevant.
  • Zusätzliche Gebühren: Für Hausbauende können bspw. Bereitstellungszinsen anfallen.
  • Sondertilgungen: Damit gemeint sind zusätzliche außerplanmäßige Rückzahlungen. Manche Banken erlauben einige kostenfreie Sondertilgungen bis zu einer bestimmten Höhe. Andere Banken verlangen dafür eine Gebühr.
  • Tilgungssatzwechsel: Je nach Anbieter darfst du während der Zinsbindung den aktuellen Tilgungssatz gegen Gebühr oder kostenfrei – anheben oder senken. Dadurch lässt sich die Rückzahlung des Kredits entsprechend beschleunigen bzw. verlangsamen.
  • Vorfälligkeitsentschädigung: Diese Gebühr musst du normalerweise zahlen, wenn du das Darlehen vor dem Ende der Zinsbindung ablöst.

Ein unabhängiger Vergleich spart oft Kosten!

Bereits ein geringfügig kleinerer Zins kann die Kosten eines Immobilienkredits deutlich reduzieren. Deshalb zahlt sich ein unabhängiger Kreditvergleich bei Immobilien immer aus.

Wie sind die aktuellen Zinsen für einen Immobilienkredit?

Die Kosten eines Immobilienkredits hängen neben der eigenen Kreditwürdigkeit  vor allem von den aktuellen Hypothekenzinsen ab. Deshalb sind sie so wichtig. Bei der Wahl deiner Zinsbindung kannst du dich ferner an dieser allgemeinen Faustregel orientieren:

  • Sind die Zinsen niedrig, ist eine eher längere Zinsbindung zu empfehlen.
  • Bei hohen Zinsen ist eine kürzere Zinsbindung meist vorzuziehen.

Aktuell im September 2025 liegen die Bauzinsen bei einem Topzins für einen günstigen Immobilienkredit bei 3,43 Prozent. Unsere Baufi24 Expertinnen und Experten informieren dich gern zur aktuellen Zinsentwicklung. Ob für dich jetzt der richtige Zeitpunkt zum Abschluss eines Immobiliendarlehens ist oder wie du auch bei ggf. etwas höheren Zinsen einen für dich optimalen Immobilienkredit findest, erfährst du unverbindlich in einem persönlichen Beratungsgespräch im Rahmen einer Budgetberatung.

Arten von Immobiliendarlehen im Überblick

Für einen Immobilienkredit kommen grundsätzlich verschiedene Darlehensarten infrage. Die gängigsten Varianten stellen wir dir im Folgenden vor: 

  • Annuitätendarlehen: Der beliebteste Typ zur Immobilienfinanzierung. Das Annuitätendarlehen überzeugt mit festen Zinsen und Raten während der Zinsbindung. Sie ermöglichen eine sehr gute Planung.
  • Tilgungsdarlehen: Hier bleibt der Tilgungsanteil über die vereinbarte Laufzeit konstant, während der Zinsanteil innerhalb der Rate sinkt. Somit ist die Darlehensrate zu Beginn maximal und nimmt dann kontinuierlich ab. Ein Tilgungsdarlehen kann sinnvoll sein, wenn du anfangs eine höhere Rate tragen kannst.
  • Variables Darlehen: Bei einem solchen Kredit ohne Zinsbindung gleicht die Bank den Bauzins von Zeit zu Zeit oft einmal im Quartal  an den aktuellen Marktzins an. Im Vergleich zu einem Annuitätendarlehen bietet diese Art von Immobilienkredit mehr Flexibilität. Denn ein variables Darlehen ist schnell kündbar und daher vor allem zur Zwischenfinanzierung geeignet.
  • Endfälliges Darlehen: Hier ist die monatliche Rate geringer, da sie lediglich Zinsen enthält. Die vollständige Rückzahlung dieses Kredits für Immobilien erfolgt erst am Ende der Laufzeit in einem Betrag. Insgesamt ist ein endfälliges Darlehen teurer als ein Annuitätendarlehen.

Darüber hinaus können für den Immobilienkauf oder -bau diese Kredittypen zur Finanzierung interessant sein:

  • Volltilgerdarlehen
  • Konstantdarlehen
  • Vollfinanzierung
  • Bauspardarlehen bzw. Bausparvertrag
  • KfW-Darlehen
  • Forward-Darlehen

Kredit für Immobilien: Das sind die Stellschrauben

Wünschst du einen günstigen Immobilienkredit, der genau zu deinen Bedürfnissen passt? Die Struktur und die Kosten eines Annuitätendarlehens lassen sich über diese Stellschrauben beeinflussen:

  • Eigenkapital: Je mehr eigenes Geld du in deine Immobilienfinanzierung einbringst, desto geringer ist der benötigte Darlehensbetrag. Zugleich sinkt dadurch für die Bank das Risiko für einen Zahlungsausfall. Deswegen gewährt die bzw. der Kreditgebende bei mehr Eigenkapital in der Regel bessere Zinsen.
  • Sollzinsbindung: Eine längere Zinsbindung erhöht deine Planungssicherheit und ist vor allem bei niedrigen Marktzinsen von Vorteil. Für eine längere Sollzinsbindung berechnet die Bank allerdings einen Zinsaufschlag. Befinden sich die Bauzinsen auf einem hohen Niveau, ist meist eine kürzere Zinsbindung günstiger.
  • Tilgungsrate: Bei einem Annuitätendarlehen gibst du eine anfängliche Tilgungsrate vor. Diese legt fest, wie viel du von der Kreditschuld innerhalb des ersten Jahres und in den weiteren Jahren zurückführst. Über die Tilgungsrate lassen sich die Laufzeit und die Kosten des Immobilienkredits steuern.
  • Sondertilgungen: Solche außerplanmäßigen Rückzahlungen sind je nach Vertrag kostenlos oder nur gegen eine Gebühr möglich. Überlege dir deshalb vorab, ob du von Sondertilgungen eventuell Gebrauch machen willst.
  • Fördermöglichkeiten: Förderkredite sind häufig eine sinnvolle Ergänzung zu einem klassischen Baudarlehen. Hauskaufende oder -bauende haben bspw. die Möglichkeit, ein zinsgünstiges KfW-Darlehen aufzunehmen. Dabei gibt es besonders gute Konditionen für energieeffiziente Gebäude sowie für Familien.

Immobilienkredit berechnen

Willst du dein Immobiliendarlehen selbst planen und verschiedene Szenarien durchspielen? Dazu kannst du unseren praktischen und kostenlosen Baufinanzierungsrechner verwenden.

Immobilienkredit ablösen oder umschulden

Wer seinen Immobilienkredit vorzeitig ablösen möchte, benötigt das Einverständnis seiner Bank. Letztere erhebt dafür zudem eine Vorfälligkeitsentschädigung. Ausnahme: Ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht ermöglicht es, das Immobiliendarlehen nach 10 Jahren Laufzeit kostenlos abzulösen.

Hast du deinen bisherigen Kredit gekündigt bzw. endet die Zinsbindung, kannst du auch eine Umschuldung vornehmen. Dazu suchst du dir eine Anschlussfinanzierung mit besseren Zinsen bei einer neuen Bank.

5 Tipps für einen günstigen Immobilienkredit

Ein Kredit für Immobilien muss nicht teuer sein. Mit diesen 5 Tipps sicherst du dir attraktivere Konditionen:

  1. Eine hohe Eigenkapitalquote steigert die Chancen auf eine Darlehenszusage und günstigere Hypothekenzinsen.
  2. Mit einer größeren anfänglichen Tilgungsrate verkürzt du nicht nur die Kreditlaufzeit, sondern sparst ebenso Zinskosten.
  3. Fördermöglichkeiten, etwa KfW-Kredite, können die Gesamtkosten deiner Immobilienfinanzierung senken.
  4. Für zusätzliche Kreditsicherheiten, bspw. eine zweite Darlehensnehmerin oder einen zweiten Darlehensnehmer, gewähren manche Banken bessere Zinsen.
  5. Durch einen professionellen Kreditvergleich lassen sich Immobilien noch günstiger finanzieren.

Möchtest du die besten Konditionen für deinen Immobilienkredit erhalten? Dann mache einen kostenlosen Baufi24 Zinsvergleich. Hierbei prüfen wir die Angebote von über 500 Banken. Im Rahmen einer persönlichen Beratung erarbeitet unser Team anschließend eine individuelle Finanzierungslösung. Kontaktiere uns jetzt. Du erreichst uns: 

  • telefonisch
  • per E-Mail
  • per Videocall
  • in einer unserer deutschlandweiten Geschäftsstellen

Häufig gestellte Fragen: Immobilienkredite

Artikel teilen:

Top Bewertungen im Überblick
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet

Siegel Euro August Top Vermittler Baufinanzierung TÜV Siegel Preis-Leistung 2024 SC46085 Welt Siegel Preis-Champions Branchengewinner GOLD 2025