Eine Immobilie zu kaufen, stellt für viele Menschen die größte Investition ihres Lebens dar. Aufgrund dessen sollte ein solcher Schritt wohlüberlegt sein. Als Erstes ist es wichtig zu wissen, dass es i. d. R. für jedes Haus und jede Wohnung eine Vielzahl an Kaufinteressierten gibt. Daher stellt sich die Frage: Wie verbessere ich meine Chancen, um mein Wunschhaus zu bekommen?
Baufi24 bietet dazu einen attraktiven Service: So planen die Immobilienexperten und -expertinnen deine Finanzierung auf Wunsch bereits im Vorfeld. Dadurch bist du in der Lage, schon beim ersten Besichtigungstermin ein Finanzierungszertifikat vorzuweisen. Dies hinterlässt einen besonders positiven Eindruck bei Makler/-in und Eigentümer/-in, was deine Chancen auf eine Zusage erhöht.
1. Finanzielle Mittel planen und zeitnah handeln
Interessierte sollten beim Immobilienkauf diese zentrale Regel beherzigen: Handele überlegt, aber schnell! Gerade wer in begehrter Lage ein Haus finden möchte, darf keine unnötige Zeit verlieren. Denn gefragte Immobilien sind nicht nur teurer, sondern auch sehr schnell verkauft. Deshalb müssen Kaufinteressierte zeitnah entscheiden, ob eine angebotene Immobilie für sie infrage kommt oder nicht. Zudem ist es wichtig, jederzeit liquide zu sein. Das bedeutet, du benötigst Geld "auf der hohen Kante", auf das du kurzfristig Zugriff hast. Bei einem Immobilienkauf lässt sich dieses dann zur Deckung der anfallenden Nebenkosten der Baufinanzierung heranziehen beziehungsweise als Eigenkapital in die Finanzierung einbringen.
Über wie viel eigene Mittel du verfügst, klärst du im Rahmen der Budgetplanung. Auf dieser Grundlage lässt sich der höchstmögliche Kaufpreis für das Haus oder die Wohnung abstecken. Wenn du eine Immobilie kaufst, fallen zusätzlich noch Nebenkosten an. Diese schlagen mit rund 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises zu Buche. Beim Hausbau hingegen solltest du mit höheren Nebenkosten von 15 bis 20 Prozent kalkulieren. In den Nebenkosten enthalten sind die Grunderwerbsteuer, Notar- und Grundbuchkosten sowie gegebenenfalls Maklerprovision.
Sofern du eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchtest, benötigst du dazu meist auch eine Finanzierung. Um die Finanzierungskosten abschätzen zu können, sollten Kaufinteressiert die Entwicklung der aktuellen Bauzinsen beobachten. Ferner lässt sich der jeweilige Kredit mittels entsprechender Vertragsgestaltungen an die individuellen Möglichkeiten und Bedürfnisse anpassen. Am schnellsten und einfachsten bekommst du eine maßgeschneiderte Immobilienfinanzierung bei den professionellen Beratern und Beraterinnen von Baufi24.
2. Geschickt verhandeln
Interessierten, die bereits kurz vor der Unterzeichnung des Kaufvertrags für ein Haus stehen, ist zu empfehlen, dass sie sich auf die anstehende Preisverhandlung beim Hauskauf gezielt vorbereiten. Dabei liefern Fragen, wie etwa, wer verkauft und aus welchen Gründen, mitunter aufschlussreiche Antworten.
Des Weiteren ist es ratsam, sich über die aktuellen Immobilienpreise ein umfassendes Bild zu verschaffen. Dabei kann eine Online-Recherche sinnvoll sein, um den Wert vergleichbarer Immobilien in ähnlicher Lage zu ermitteln. Um den Wert deiner Wunschimmobilie oder anderer Immobilien in ganz Deutschland zu bestimmen, nutze hierfür auch die kostenfreie Immobilienbewertung von Baufi24.
3. Rücklagen bilden
Wenn du ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchtest, benötigst du einiges an Kapital. Neben dem Kaufpreis und den Nebenkosten können dabei noch weitere Kosten anfallen. So ist es empfehlenswert, etwaige Instandhaltungs- und Modernisierungsaufwendungen einzuplanen. Denn eine neue Heizung oder ein neues Dach verursachen schnell Kosten von mehreren Tausend Euro. Halte für solche Fälle entsprechende Rücklagen vor beziehungsweise baue diese zeitnah auf. Um abzuschätzen, ob zusätzliche Sanierungskosten auf dich zukommen, sollte vor dem Immobilienkauf auch die Bausubstanz eingehend untersucht werden. Auf diese Weise vermeiden Hauskaufende spätere finanzielle Mehrbelastungen.
4. Versicherungen abschließen
Weiterhin raten die Baufi24 Experten und Expertinnen allen Immobilienbesitzern den Abschluss wichtiger Versicherungen. Denn mit diesen wappnest du dich gegen Risiken verschiedenster Art. So ist beispielsweise eine Wohngebäudeversicherung, die vor durch Sturm und Hagel verursachte Schäden schützt, sehr zu empfehlen. Darüber hinaus sorgen Hausrat- und Elementarversicherungen für zusätzliche Sicherheit.