Bereits in jungen Jahren träumen viele Menschen davon, ein Eigenheim zu finanzieren. Allerdings gibt es verschiedene Gründe, weshalb sich dieser Wunsch nicht immer frühzeitig umsetzen lässt. So hat etwa die aktuelle demografische Entwicklung Einfluss auf die Lebensplanung. Dabei spielt insbesondere die gestiegene Lebenserwartung eine Rolle.
Es ist zu beobachten, dass das Durchschnittsalter der Personen, die ein Haus oder eine Wohnung kaufen, steigt. Zudem verschieben längere Ausbildungszeiten und ein späterer Berufseinstieg das Ziel Hausbau zeitlich nach hinten.
Bei der Hausfinanzierung bevorzugen die Banken bisweilen jüngere Darlehensnehmende. Doch auch wenn du über 50 bist, hast du reelle Chancen auf einen Immobilienkredit. Best Ager, die in den vergangenen Jahren Ersparnisse zurücklegen konnten, sollten deshalb darüber nachdenken, eine Immobilie zu kaufen. Schließlich bietet das Eigenheim einen gewissen Schutz vor Altersarmut. Denn Eigentümer/-innen sparen sich die Kosten für die Miete.
Aufgrund stetig steigender Mietpreise ist das ein gewichtiges Argument. Dieser Vorteil kommt voll zum Tragen, sobald Darlehensnehmende der Generation 50plus ihre Immobilie abbezahlt haben. Ferner sprechen diese Punkte für den Abschluss einer Baufinanzierung für über 50-Jährige:
- meist höheres Einkommen vorhanden als in jüngeren Jahren
- mehr Eigenkapital steht zur Verfügung
- andere Lebensziele bereits verwirklicht
- bessere Planungssicherheit dank gefestigter beruflicher wie privater Strukturen