Genau deine Baufinanzierung
Bei uns findet ihr passgenaue Informationen für jeden Lebensabschnitt und unterschiedliche finanzielle Situationen.
Fördermittel Überblick
- Übersicht: Die optimale Finanzierung für deine Bedürnisse
- Finanzierungen für junge Menschen
- Immobilienfinanzierung mit über 50
- Baufinanzierung für Senioren und Seniorinnen
- Wohnträume realisieren für junge Familien
- Paare: Baufinanzierung zu zweit
- Immobilienkredite für Singles
- Alleinerziehende und Baufinanzierungen
- Alleinverdienende und Finanzierungsoptionen
- Baufinanzierung während Elternzeit und Schwangerschaft
- Wohnträume realisieren für Selbständige und Freiberufler
- Baufinanzierung als Beamte oder Beamtin
- Baufinanzierung trotz befristetem Arbeitsvertrag
Übersicht: Die optimale Finanzierung für deine Bedürnisse
Wie leicht oder schwer eine Immobilienfinanzierung zu bekommen ist, hängt vor allem davon ab: der Lebens- und Einkommenssituation. Aber auch das Alter sowie sowie der Beruf der Kreditnehmenden kann einen Einfluss auf die Kreditvergabe haben. In dieser Übersicht haben wie für dich Informationen für euch zusammengestellt, die für eure individuelle Situation relevant sind, um eine individuelle und optimale Baufinanzierung zu finden.
Finanzierungen für junge Menschen
Jüngere Kreditnehmende verfügen häufig über weniger Eigenkapital. Andererseits haben sie mehr Zeit, um ihren Immobilienkredit zu tilgen. Worauf du als junger Mensch bei der Baufinanzierung achten solltest, liest du im Ratgeber-Artikel Baufinanzierung für junge Menschen.
Immobilienfinanzierung mit über 50
Auch bei Personen jenseits der 50 sehen Banken in der Regel sehr viel genauer hin. Anders als sehr junge Menschen haben Sie zwar oft ein höheres Gehalt und mehr Eigenkapital, aber weniger Zeit, einen Hauskredit zu tilgen. Umso wichtiger wird eine individuelle Finanzierung. Besondere Hindernisse sowie Tipps für eine Finanzierung für Best Ager haben wir in unserem Artikel Baufinanzierung ab 50 zusammengefasst.
Baufinanzierung für Senioren und Seniorinnen
Noch herausfordernder werden Baufinanzierungen für Senioren und Seniorinnen. Wer im Rentenalter noch den Traum von der eigenen Immobilie realisieren möchte, sollte überdurchschnittlich viel Eigenkapital aufweisen und eine sehr hohe Tilgungsrate nachhaltig bezahlen können. Daneben erhöhen weitere Kreditsicherheiten oder ein zweiter bzw. eine zweite Kreditnehmende/-r die Chance auf eine Kreditzusage. Was Senioren und Seniorinnen beachten sollten, lest ihr im Ratgeber Baufinanzierung für Senioren und Seniorinnen.
Wohnträume realisieren für junge Familien
Viele junge Paare mit Kinderwunsch oder kleinen Kindern träumen von der eigenen Immobilie. Zwar sind Einkommen und Ersparnisse junger Familien oft noch überschaubar, dafür haben sie mehr zeitlichen Spielraum für die Tilgung des Immobiliendarlehens. Umso wichtiger wird eine sorgfältige Budgetplanung und solide Baufinanzierung. Worauf junge Familien achten sollten, beantworten wir im Ratgeber Baufinanzierung für junge Familien.
Paare: Baufinanzierung zu zweit
Paare, die gemeinsam eine Immobilie kaufen oder bauen möchten, haben einen entscheidenden Vorteil: Sie verfügen häufig über zwei Einkommen. Zu zweit könnt ihr der Bank also eine zusätzliche Sicherheit bei der Baufinanzierung bieten. Das wird häufig mit einer mit einer schnellen Darlehenszusage und besseren Zinskonditionen belohnt. Tipps, Vorteile und verschiedene Lösungen im Detail findet ihr hier: Baufinanzierung zu zweit.
Immobilienkredite für Singles
Alleinstehende können der Bank nur ein Gehalt als Kreditsicherheit bieten, anders als Paare oder Familien mit doppelten Gehalt. Eigenkapital sowie ein geregeltes Einkommen sind dann umso wichtiger. Besonderheiten und Tipps für Alleinstehende findest du im Ratgeber Baufinanzierung als Single.
Alleinerziehende und Baufinanzierungen
Alleinerziehende stehen nicht selten vor der Herausforderung, weniger Eigenkapital einbringen und ein niedrigeres Gehalt aufweisen zu können. So sind die Hürden für die erfolgreiche Vergabe eines Immobilienkredits oft größer. Spezielle Staatliche Förderungen sind dabei oft eine hilfreiche Unterstützung. Weiterführende Informationen sind im Artikel Baufinanzierung für Alleinerziehende übersichtlich zusammengefasst.
Alleinverdienende und Finanzierungsoptionen
Ebenso wie bei Singles ist auch bei Paaren oder Familien mit nur einem Haushaltseinkommen das Ausfallrisiko der Banken höher als bei Doppelverdienenden. Entsprechend gestaltet sich die Kreditvergabe für einen Immobilienkauf bei Alleinverdienenden etwas komplizierter. Dennoch können Alleinverdienende einen Immobilienkredit aufnehmen, ein sicheres, solides Gehalt und genug Eigenkapital vorausgesetzt. Worauf Alleinverdienende achten sollten sowie Risiken liest du hier: Baufinanzierung für Alleinverdienende.
Baufinanzierung während Elternzeit und Schwangerschaft
Während der Elternzeit ist das Haushaltseinkommen für gewöhnlich niedriger als sonst. Das Gleiche gilt, wenn der Geburtstermin kurz bevorsteht. Besonderheiten, Tipps und Herausforderungen liest du im Ratgeber: Hilfreiche Hinweise & Tipps zur Baufinanzierung trotz Elternzeit
Wohnträume realisieren für Selbständige und Freiberufler
Bei der Kreditvergabe schaut die Bank vor allem auf ein ausreichend hohes und sicheres Einkommen. Als Freiberufler/-in oder in der Selbständigkeit schwanken häufig die Einkünfte, was nicht selten eine konstante Finanzplanung erschwert. Aus diesem Grund ist es für Nicht-Angestellte etwas komplizierter, eine Baufinanzierung zu erhalten.
Baufinanzierung als Beamte oder Beamtin
Beantragst du eine Baufinanzierung und bist im öffentlichen Dienst verbeamtet? Dann sind deine Aussichten für eine schnelle und positive Kreditzusage bei der Bank überdurchschnittlich hoch. Bonität zuverlässiges Einkommen steigern die Chance auf eine Darlehensbewilligung und günstige Hypothekenzinsen. Tipps, Informationen sowie Details zum sogenannten Beamtenkredit liest du im Ratgeber: Baufinanzierung für Beamte und Beamtinnen
Baufinanzierung trotz befristetem Arbeitsvertrag
Für die Vergabe eines Immobilienkredits erwarten Banken üblicherweise einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Es gibt jedoch Ausnahmen: So bekommen etwa in der Wissenschaft tätige Personen mit befristetem Arbeitsvertrag häufig einen Baukredit. Daneben haben befristet Angestellte weitere Optionen, um die Aussichten auf eine Immobilienfinanzierung zu verbessern. Weiterführende Informationen stehen im Ratgeber Baufinanzierung trotz befristetem Arbeitsvertrag.
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.
4,95 von 5 Sternen
Basis: 3.109 Kunden



Baufinanzierung Beratung
Expertenberatung an mehr als 240 Orten in Deutschland. Zum Beispiel hier:

Ostfriesland
0800 808-4000 (kostenfrei)
Wussten Sie schon? 98,4 Prozent unserer Kunden empfehlen uns weiter.