• Startseite Baufinanzierung
    home
  • Angebote anfordern
    assignment
  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienfinanzierung - Teil 1
    • Immobilienfinanzierung - Teil 2
    • Baufinanzierung Zinsen
    • Baufinanzierung ohne Eigenkapital
    • Der Finanzierungsablauf
  • Baufinanzierungsrechner
    • Baufinanzierungsrechner
    • Budgetrechner
    • Zinsrechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich Baufinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
    • Anschlussfinanzierung
    • Rechner Anschlussfinanzierung
  • Hypothekenzinsen
    • Hypothekenzinsen - tagesaktuell
    • Hypothekenzinsen - Entwicklung
    • Zinsnewsletter
  • Ratenkredite
    • Kreditrechner
    • Ratenkredit beantragen
  • Ratgeber & Wissen
    • Was ist eine Baufinanzierung?
    • Ratgeber Baufinanzierung
    • Immobilien Kauf, Bau und Sanierung
    • KfW- und Landesfördermittel
    • Standortbetrachtung: alle Großstädte im Profil
  • Über Baufi24
    • Mehr über baufi24.de
    • Standorte
    • Datenschutz bei Baufi24
    • Baufi24-Geschäftsstelle gründen
    • Finanzierungspartner werden
    • Angebot für Bauträger und Makler
    • Presse
  • Weiter Rechner
    • Annuitätenrechner
    • Baukreditrechner
    • Bauzinsrechner
    • Darlehensrechner
    • Finanzierungsrechner
    • Hypothekenrechner
    • Machbarkeitsrechner
  • Weiter Zinstools
    • Baugeld
    • Bauzinsen
    • DGZF Pfandbriefrenditen (historisch)
bars menu
Baufi24 Baufinanzierung
Baufi24 Baufinanzierung
Sie sind hier: Startseite » Baufinanzierung » Finanzierung mit der Lebensversicherung

Finanzierung mit der Lebensversicherung


  • Darlehensbetrag
  • Zinsbindung
Grundsätzlich gilt bereits seit dem Fall des Steuerprivilegs im Jahre 2005, dass ich das Finanzieren mit Lebensversicherungen nicht mehr lohnt. Dennoch haben viele Bauwillige in früheren Jahren eine Lebensversicherung abgeschlossen und fragen sich nun, wie sie das dort gebundene Kapital für eine Finanzierung nutzen können. Drei Möglichkeiten stehen zur Verfügung. 

Lebensversicherung als endfällige Hypothek
Der Klassiker dieser Finanzierung ist die Versicherungshypothek. Bei dieser Variante findet die Tilgung der Hypothek auf einen Schlag zum Ende der Laufzeit statt. Versicherte, welche die eigenen vier Wände finanzieren wollen, könnten auf die Idee kommen, eine bestehende Lebensversicherung zur endfälligen Tilgung einzusetzen. Hierbei sind grundsätzlich zwei Dinge zu beachten: Zum einen geht die Altersversorgung über diesen Weg verloren, zum anderen kann auch die Ablaufleistung der Lebensversicherung Probleme bereiten. In den letzten Jahren ist der Garantiezins der Lebensversicherung schrittweise zurückgeführt worden. Geschieht dies auch in Zukunft, klafft am Ende eine Finanzierungslücke. Aber selbst wenn der Garantiezins auf dem jetzigen Niveau bleibt, ist die Finanzierung längst nicht in trockenen Tüchern. Vielfach wird die Überschussbeteiligung in die Finanzierung miteingerechnet, jedoch ist diese in der Höhe nicht gesichert. Da die Lebensversicherer in den letzten Jahren nicht nur der Garantiezins senkten, sondern auch die nicht garantierten Überschussbeteiligungen, drohen hier weitere Gefahren für den Kreditnehmer. Für eine gesicherte Finanzierung kann eigentlich nur die Versicherungssumme als Basis für die Finanzierung dienen, nicht jedoch die Ablaufleistung. Insoweit ist es selbst bei bestehenden Verträgen kaum sinnvoll, diese in eine Versicherungshypothek umzuwandeln. Lediglich wenn die Versicherung in überschaubarer Zeit, beispielsweise in drei bis fünf Jahren, fällig wird und dadurch geringere Risiken für die Finanzierung bestehen, kommt eine die Lebensversicherungshypothek unter Umständen für die Baufinanzierung in Frage.

Policendarlehen
Als Alternative zur Versicherungshypothek eignet sich eher das Policendarlehen. Hierbei beleiht der Versicherte seinen Lebensversicherungsvertrag teilweise oder ganz. Empfehlenswert kann diese Vorgehensweise sein, wenn der Bauherr durch Eigenkapital bereits Großteile der Finanzierung selbst abdeckt und das Policendarlehen nur noch zur Auffüllung des Gesamtbetrages dient. Hierbei sollte der Kreditnehmer aber auch die aktuell günstigen Baufinanzierungszinsen im Auge behalten. Der Zinssatz für das Policendarlehen liegt jedenfalls höher. Ob sich daher eine Beleihung des eigenen Versicherungsvertrages auch hinsichtlich des ursprünglichen Zieles Altersversorgung lohnt, sollte daher genau unter die Lupe genommen werden. 

Verkauf der kapitalbildenden Lebensversicherungspolice
Sicherlich der radikalste Schritt ist der Verkauf des Lebensversicherungsvertrages. Ein Verkauf kann grundsätzlich ab einem Mindestrückkaufswert von 10.000 Euro stattfinden. Die Police wird dann auf dem Zweitmarkt veräußert, hier sind auch etwas höhere Summen möglich, als dies beim Rückkauf durch die Versicherung der Fall ist. Die dann fällige Summe lässt sich gut zum Aufstocken des Eigenkapitals einsetzen. Allerdings entfällt der Todesfallschutz beim Verkauf der Lebensversicherungspolice. Diesen muss der Immobilienerwerber dann durch eine Risikolebens- oder Restschuldversicherung wieder ausgleichen, damit eine weitere Finanzierung durch Banken oder Bausparkassen möglich ist. 

Fazit
Kapitalbildende Lebensversicherungen eignen sich eigentlich nicht zur Baufinanzierung. Jedoch kann es im Einzelfall ein guter Weg sein, die Police zur Finanzierung einzusetzen. Gerade für Personen, die ihre Rentenzeit schon bald erreicht haben und die eigenen vier Wände relativ schnell finanzieren wollen, ist der Einsatz der Lebensversicherung eine Überlegung wert – vorausgesetzt es entstehen dadurch keine größere Lücken in der Altersversorgung.

Weitere Artikel:

  • Sondertilgung bei der Finanzierung nicht vergessen
  • Baufinanzierung: Sparen mit Eigenleistungen
  • Finanzierungen für Wohneigentümergemeinschaften
  • Baufinanzierung bei Mischnutzung der Immobilie
  • Baufinanzierung: Kombikredite von Bausparkassen
  • Probleme bei der Finanzierung: Schlichten statt richten - die Ombudsleute
  • Baufinanzierung: Bauspardarlehen oder Annuitätendarlehen?
  • Baufinanzierung - den Wohnraum altersgerecht umgestalten
  • Baufinanzierung: Bei Fremdwährungsdarlehen überwiegen die Risiken
  • Was passiert mit der Baufinanzierung beim Verkauf der Immobilie?
  • Baufinanzierung wird immer flexibler
  • Vorsorgedarlehen: Baufinanzierung plus Versicherung
  • Wie Kommunen bei der Baufinanzierung helfen
  • Baufinanzierung für Selbständige und Freiberufler
  • Variable Darlehen: Kredite mit sehr kurzer Zinsfestschreibung
  • Nur für Mitglieder: Baukredite von der Kirche
  • Baufinanzierung: Sondertilgungsoption ermöglicht deutliche Vorteile
  • Urteil: Keine Vorfälligkeitsentschädigung bei geplatzter Baufinanzierung
  • Die Grundschuld: Voraussetzung für die Darlehensaufnahme
  • Baufinanzierung: Bausparprodukte mit Riester lohnen sich
  • Baufinanzierung bei Grenzgängern
  • Baufinanzierung mit der "Familienbank"
  • Widerruf: Ohne Vorfälligkeitsentschädigung die Baufinanzierung wechseln
  • Baufinanzierung: Das Arbeitgeberdarlehen
  • Baufinanzierung: So kommen Selbstständige zum Eigenheim
  • Baufinanzierung: Worst Case - Pleite des Baudienstleisters
  • Baufinanzierung: Probleme bei zinslosen Darlehen
  • Besonderheiten bei der Darlehensvergabe
  • Höhere Standards bei der Baufinanzierung erwartet
  • Bausparen: Starthilfe für die erste Baufinanzierung
So bewerten Kunden unser Angebot
4.8 von 5
Die Bewertung basiert auf 38 Kundenstimmen.
Details zum Artikel
close
Sie befinden sich hier
Startseite » Baufinanzierung » Finanzierung mit der Lebensversicherung
Thema des Artikels
Finanzierung mit der Lebensversicherung
Artikel empfehlen
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Pintrest Teilen auf Xing Teilen auf Google Plus Teilen auf Twitter Teilen auf X Per Email versenden Teilen auf WhatsApp
Baufi24 Baufinanzierung
Deutschlands großes Baufinanzierungsportal
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - fairer Baufinanzierer laut Focus Money
Baufi24 - Siegel Hohes Kundenvertrauen der Wirtschaftswoche
Baufi24® ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr eines der bekanntesten und größten Portale für die private Baufinanzierung. Wir vergleichen für Sie die Finanzierungsanbgebote von mehr als 300 Banken. Unsere Baufi24 Geschäftsstellen und ein Beraternetzwerk von mehr als 1.000 zertifizierten Finanzierungsspezialisten stehen Ihnen bundesweit zur Verfügung. Baufi24 wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den größten unabhängigen Baufinanzierern.
phone
0800 808-4000
Kostenfreie Beratung
email
anfragen@baufi24.de
home
Baufi24 GmbH
Kundenservice Deutschland
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
Angebot anfordern BaufinanzierungsrechnerBaufinanzierungsrechner BudgetrechnerBudgetrechner AngebotsvergleichsrechnerAngebotsvergleichsrechner

Übersicht nach Stichworten

Baufinanzierung
  • Baufinanzierungsrechner
  • Immobilienfinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
  • Hausfinanzierung
  • Baufinanzierungskonditionen
  • Annuitätendarlehen
  • Hauskauf Finanzierung
  • Baudarlehen
Baufinanzierungsrechner
  • Baufinanzierungsrechner
  • Annuitaetenrechner
  • Baukreditrechner
  • Budgetrechner
  • Bauzinsrechner
  • Darlehensrechner
  • Finanzierungsrechner
  • Hypothekenrechner
Zinsen
  • Hypothekenzinsen
  • Bauzinsen
  • Baugeld
  • KfW Fördermittel
  • Baufinanzierung Zinsvergleich
  • Zinsrechner
  • Angebotsvergleichsrechner
Kredit
  • Kreditrechner
  • Baukredit
  • Hauskredit
  • Umschuldung
  • Banken
  • Tilgungsrechner
Baufi24
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Baufi24 Franchise
  • Newsletter
  • Bildnachweise
  • Kontakt
  • Hompagetools
  • Partnerprogramm
Baufi24 GmbH • Kattrepelsbrücke 1 • 20095 Hamburg
Copyright © Baufi24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
close
expand_less
call_split