Wann sollte man ein Haus kaufen oder bauen?
Wann ist der richtige Zeitpunkt für Hauskauf oder Hausbau?
Kurz erklärt
Der richtige Zeitpunkt zum Kauf oder Bau eines Hauses hängt vom vorhandenen Eigenkapital und der Höhe der Kreditzinsen ab. Zudem spielt es eine Rolle, ob ein passendes Objekt in der gewünschten Preislage angeboten wird.
In diesem FAQ:
Ich will eine Baufinanzierung.
Sie haben Ihre Immobilie gefunden oder wollen eine Finanzierung berechnen? Sichern Sie sich Top-Konditionen von über 500 Banken im Vergleich mit unserem Zinsrechner.
Wann sollte man ein Haus kaufen oder bauen?
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um eine Immobilie zu kaufen? Auf diese Frage gibt es leider keine allgemeingültige Antwort: Sie hängt stark vom Einzelfall ab. Dennoch lassen sich einige Kriterien erkennen, die bei der Entscheidung eine Rolle spielen sollten. Die wichtigsten Aspekte sind das Objekt und sein Kaufpreis, das vorhandene Eigenkapital und die Höhe der Hypothekenzinsen. Wir wollen diese Aspekte Schritt für Schritt durchleuchten. Die Zinsen liegen aktuell auf einem historischen Tiefstand. Derzeit ist kaum damit zu rechnen, dass die Kreditzinsen in den nächsten Jahren spürbar steigen.
Mit niedrigen Zinsen lässt sich eine Baufinanzierung leichter stemmen, als zu Zeiten hoher Zinsen. Eine exakte und verlässliche Prognose der Zinsentwicklung kann derzeit niemand seriös geben. Wer sich jedoch die derzeitigen Zinsen für einen möglichst langen Zeitraum sichert, kann von den niedrigen Zinsen optimal profitieren. Dabei sollte der Hauskäufer für die Rückzahlung eine möglichst hohe Tilgung leisten und die Option auf Sondertilgungen in den Vertrag aufnehmen lassen.
Woran erkenne ich den richtigen Zeitpunkt zum Hauskauf?
Hat der Häuslebauer noch kein Eigenkapital zusammengespart, sollte er sich gut überlegen, ob der Zeitpunkt für den Kauf eines Hauses gekommen ist. Doch auch hier spielen die Eckdaten des Einzelfalles eine wichtige Rolle. Wer mit deutlichen Gehaltssteigerungen rechnen kann und einen Kredit bedient, der bald ausläuft, kann eine höhere monatliche Belastung in Kauf nehmen.
All diese Überlegungen sind hinfällig, wenn kein passendes Objekt auf dem Markt ist. Wer derzeit in attraktiver Großstadtlage ein Haus oder eine Wohnung kaufen möchte, muss schnell entscheiden. Wer viele Fragen hat und weitere Termine zur Besichtigung wünscht, ist im schlimmsten Fall aus dem Rennen. In den deutschen Großstädten kannten die Preise in den letzten Jahren nur die eine Richtung: nach oben.
Sind die Preise in Innenstadtlage noch angemessen?
Die Preise steigen auch weiterhin, aber etwas weniger schnell. Trotzdem kann es teuer werden zu warten, da die Preise zukünftig immer noch ansteigen. In den beliebten Lagen der Ballungsgebiete ein Objekt in guter Bauqualität zu kaufen, empfiehlt sich nach wie vor. Mit einem starken Verfall der Preise ist auf längere Sicht nicht zu rechnen. Trotzdem sollten Sie einen Preisvergleich vornehmen: Nutzen Sie hierfür die Baufi24 Immobilienbewertung oder die Immobiliensuche.
Durch die starke Nachfrage nach Wohnraum rufen die Verkäufer mitunter unrealistisch hohe Preise auf. Wer sich jedoch in den entzückenden Bauernhof in entlegener Region verliebt, sollte vorsichtig sein. Eine solche Liebhaberimmobilie lässt sich im Falle eines Falles schwer wieder verkaufen. Bei steigenden Benzinpreisen und einer Ausdünnung des öffentlichen Nahverkehrs auf dem Land zieht es weiterhin viele Menschen in die Städte.
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.
4,95 von 5 Sternen
Basis: 3.109 Kunden



Baufinanzierung Beratung
Expertenberatung an mehr als 240 Orten in Deutschland. Zum Beispiel hier:

Ostfriesland
Thomas Bruns
Mühlenstraße 58-60
26789 Leer
0800 808-4000 (kostenfrei)
Wussten Sie schon? 98,4 Prozent unserer Kunden empfehlen uns weiter.