Wie teuer darf mein Haus sein?

Wie viel Haus kann ich mir leisten?

3 Min. Lesezeit

Kurz erklärt

Wer sich ein Haus oder eine Eigentumswohnung kaufen möchte, sollte vorab mit spitzem Bleistift rechnen. Überlegen Sie genau, wie teuer Ihre Immobilie sein darf, damit Sie immer noch problemlos Ihre monatlichen Lebenshaltungskosten stemmen können.

In diesem FAQ:

Ich will eine Baufinanzierung.

Sie haben Ihre Immobilie gefunden oder wollen eine Finanzierung berechnen? Sichern Sie sich Top-Konditionen von über 500 Banken im Vergleich mit unserem Zinsrechner.

Wie viel darf mein Haus kosten?

Ein Haus zu kaufen oder zu bauen ist die größte Investition im Leben der meisten Menschen. Die Entscheidung über den Kauf der Immobilie ist weitreichend, da sich die Käufer über Jahre oder Jahrzehnte verschulden. Daher will die Entscheidung gut überlegt und vorbereitet sein. Ganz am Anfang steht die Frage, wie viel Haus Sie sich leisten können. Stellen Sie erste Proberechnungen an, unkompliziert mit der Hilfe von einem Baufinanzierungsrechner, wie sie Baufi24 kostenfrei anbietet. Geben Sie zunächst einen fiktiven Kaufpreis ein und ermitteln Sie, wie hoch die monatliche Belastung für die Immobilienfinanzierung wäre. Dabei gilt es, vorhandenes Eigenkapital zu berücksichtigen und in die Baufinanzierung einzuplanen.

Der Baufinanzierungsrechner kalkuliert, wie hoch Ihre monatliche Darlehensrate sein wird. Diese setzt sich aus der Tilgung, also der anteiligen Rückzahlung des Darlehens, sowie der Verzinsung der jeweiligen Restschuld zusammen.

Welche Kosten fallen für den Eigentümer an?

Als erste Daumenregel können Sie die Höhe der Darlehensrate mit Ihrer bisherigen Miete vergleichen. Liegt die Darlehensrate in einer ähnlichen Größenordnung, sollten Sie die Immobilienfinanzierung gut stemmen können. Würde durch den Kapitaldienst Ihre monatliche Belastung gegenüber der Miete stark ansteigen, müssen Sie genau hinschauen. Neben der Darlehensrate zahlen Sie als Eigentümer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung mehr Nebenkosten, als Sie als Mieter entrichten mussten.

Für eine Eigentumswohnung fällt monatlich ein Hausgeld an, in dem Ausgaben für die Verwaltung und für Rücklagen enthalten sind. In der Konsequenz liegen die Kosten für den Eigentümer um mindestens 20 Prozent höher als für den Mieter. Als Hausbesitzer sieht es ähnlich aus, auch für Ihr Haus sollten Sie eine Rücklage ansparen. Selbst wenn Sie einen Neubau kaufen, kann es zu ungeplanten Reparaturen kommen, und Handwerksleistungen sind bekanntlich kostspielig.

Eigenes Budget mit einem Budgetrechner ermitteln

Damit Sie Ihre Lebenshaltungskosten weiterhin decken können und auch ein Polster für ungeplante Ausgaben vorhalten, sollte die Darlehensrate nicht zu hoch sein. Als Faustregel sollte die Belastung durch den Kredit 40 Prozent des monatlichen Nettoeinkommens nicht überschreiten. Liegen Sie unter diesen 40 Prozent, bekommen Sie auch leichter ein Darlehen.

Ist Ihre Wunschimmobilie teurer, als es Ihr Budget zulässt, können Sie Ihre Kosten unter die Lupe nehmen. Führen Sie für zwei oder drei Monate ein Haushaltsbuch und analysieren Sie genau, wofür Sie Ihr Geld ausgeben. Vielleicht stellen Sie fest, dass es an der einen oder anderen Stelle Einsparpotenzial gibt, ohne dass Sie auf viel verzichten müssen. Bei der Berechnung Ihres Budgets hilft unser kostenloser Budgetrechner.

Planen Sie trotzdem die Hausfinanzierung vorsichtig und berücksichtigen Sie einen Puffer. Sollte morgen Ihre Waschmaschine kaputtgehen, müssen Sie liquide genug sein, um schnell für Ersatz zu sorgen. Außerdem verlieren Sie die Freude am Eigenheim, wenn Sie nie wieder in den Urlaub fahren können.

Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.

4,95 von 5 Sternen

Basis: 3.109 Kunden

Baufi24 - Bester Finanzdienstleister Baufinanzierung laut Handelsblatt
Baufi24 - Preis-Champions_Branchengewinner - Nr. 1 der Baufinanzierer - Vermittler
Baufi24 - Fairstes Produktangebot Baufinanzierung

Baufinanzierung Beratung

Expertenberatung an mehr als 240 Orten in Deutschland. Zum Beispiel hier:

Ostfriesland

Ostfriesland

Thomas Bruns
Mühlenstraße 58-60
26789 Leer

0800 808-4000 (kostenfrei)


Wussten Sie schon? 98,4 Prozent unserer Kunden empfehlen uns weiter.