Ablauf Baufinanzierung

Immobilienfinanzierung mit Baufi24: Wie funktioniert eine Baufinanzierung? Schritt für Schritt: Wir erklären, wie eine Baufinanzierung abläuft.

Das Wichtigste in Kürze

Du bist auf der Suche nach einer günstigen Finanzierung für deine Traumimmobilie: Baufi24 begleitet dich Schritt für Schritt durch den Prozess. 

Der erste Schritt sollte immer eine sorgfältige Haushaltsrechnung als Basis für deine Budgetplanung sein. 

Mit unserem kostenlosen Kreditrechner berechnest du online, wie deine Finanzierung aussehen könnte: Tilgung, Zinsen, Zinsbindung. Es gibt viele Stellschrauben für eine optimale Finanzierung.

Kostenlos und unverbindlich: Wir vergleichen die Angebote von über 500 Banken, erstellen dir ein maßgeschneidertes Angebot und begleiten dich von der Anfrage bei der Bank bis zum Kreditabschluss und darüber hinaus.

In diesem Ratgeber:
Author Sascha Neuendorf
Experte Immobilienfinanzierung
Aktualisiert am 18.09.2025

Ablauf: Wie funktioniert eine Baufinanzierung?

Der Kauf einer Immobilie ist eine wichtige und für viele Menschen nicht nur große Entscheidung, sondern auch ein Schritt, den sie ein einziges Mal im Leben machen. Um den Traum vom Eigenheim wahr werden zu lassen, ist hierfür meist eine Immobilienfinanzierung notwendig. Aber wie läuft eine Baufinanzierung eigentlich ab?

Jede Finanzierung ist individuell, aber ganz allgemein kann man den Finanzierungsablauf in 10 Schritte aufteilen. Hier ist eine vereinfachte Übersicht, wie der Finanzierungsablauf in der Praxis aussehen kann:

Finanzierungsablauf Schritt für Schritt

Infografik Finanzierungsablauf Baufinanzierung Ablauf einer Baufinanzierung ©Baufi24

Finanzierungsablauf Schritt 1: Budgetplanung

Wie viel Immobilie kannst du dir leisten? Um zu prüfen, wie hoch die monatliche Darlehensrate maximal sein darf, solltest du im ersten Schritt eine Haushaltsrechnung machen. Prüfe dein Einkommen, deine laufenden Kosten und dein vorhandenes Eigenkapital. Achte bei deinem Kassensturz darauf, einen finanziellen Puffer für Nebenkosten, Renovierung und unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen. Die Belastung aus einem Immobilienkredit sollte im Idealfall 40 Prozent des verfügbaren Haushaltseinkommens nicht überschreiten. Rechne dabei konservativ, damit keine vorübergehenden Verdienstausfälle oder eine Krankheit die Rückzahlung gefährden. Selbst Kosten, die eher selten anfallen, müssen in die Rechnung einfließen. 

Mithilfe eines Budgetrechners kannst du dann kalkulieren, welchen Kaufpreis du dir leisten kannst, wenn du eine Wohnung finanzieren, ein Haus kaufen oder bauen möchtest.

Finanzierungsbudget berechnen

Der kostenlose Budgetrechner von Baufi24 ist ein hilfreiches Tool, wenn du deine Finanzierung planst. Er berücksichtigt neben dem Eigenkapital auch die Nebenkosten beim Hauskauf, die sich schnell auf nicht unwesentliche 5-stellige Beträge belaufen können.
Budgetrechner

So wichtig ist Eigenkapital bei der Baufinanzierung

Eine essentielle Rolle bei der Budgetplanung und ein entscheidender Faktor auch bei der Kreditentscheidung der Bank ist die Höhe des von dir zur Verfügung gestellten Eigenkapitals.

Im ersten Schritt ist es hilfreich zu prüfen, welcher Teil des Vermögens schnell und einfach bereitsteht. Dazu zählen u. a.:

  • Guthaben auf dem Girokonto
  • ein Tagesgeldkonto
  • Sparguthaben mit einer kurzen Kündigungsfrist

Liegt ein Bausparvertrag vor, muss geklärt werden, wann dieser zuteilungsreif wird und das Baudarlehen in Anspruch genommen werden kann. Auf die Liste der Vermögensgegenstände gehören obendrein:

  • Wertpapiere
  • Fondsanteile
  • Schenkungen oder unverzinste Darlehen innerhalb der Familie
  • Immobilienbesitz
  • Wertgegenstände wie Goldbarren

Das verfügbare Eigenkapital sollte idealerweise bei mindestens 20 bis 30 Prozent liegen. Je höher der Eigenkapital, desto ...:

  • solider und günstiger deine Finanzierung
  • wahrscheinlicher die Kreditzusage
  • kürzer die Laufzeit

Ziehe frühzeitig professionelle Beratung hinzu: Die Finanzierungsexperten und -expertinnen von Baufi24 unterstützen dich bereits in der frühen Phase des Prozesses bei der Budgetplanung und begleiten dich durch den Finanzierungsablauf auch über den Abschluss der Finanzierung hinaus.

So gehst du vor
  • Informiere dich

    Bei uns findest du Antworten auf alle deine Fragen und beste Konditionen für deine individuelle Immobilienfinanzierung!

  • Berechne deine Baufinanzierung

    Spiele alle Varianten durch und finde deine perfekte Finanzierung.

  • Fordere dein persönliches Angebot an

    Wir vergleichen die Zinsen von über 500 Banken und beraten dich zu allen Fragen rund um deine Finanzierung.

In diesem Ratgeber:

Finanzierungsablauf Schritt 2: Wunschimmobilie finden

Ist das Budget bekannt und der Wunschort bestimmt, kannst du mit der Immobiliensuche beginnen. Achte neben der Lage und Größe der Immobilie auch auf die Ausstattung und die Infrastruktur. Lass dich dabei nicht von deinen Gefühlen leiten, auch wenn der Kauf einer Immobilie ein emotionales Thema sein kann, schließlich geht es um dein neues Zuhause.

Bereite dich mit einer Checkliste für die Hausbesichtigung gut vor. Das gilt insbesondere, wenn du den Kauf einer bestimmten Immobilie realistisch in Betracht ziehst.

Welcher Immobilientyp bist du?

Du bist noch nicht sicher, ob du bauen oder kaufen und wie du leben möchtest? Mach den kostenlosen Test: Beantworte ein paar einfache Fragen und finde heraus, welcher Immobilientyp du bist.
Test machen

Finanzierungsablauf Schritt 3: Unterlagen vorbereiten

Stelle alle benötigten Unterlagen für die Bank zusammen. Dazu gehören Gehaltsnachweise, Kontoauszüge, Eigenkapitalnachweise und bei Angestellten auch ggf. Arbeitsverträge. Je vollständiger deine Unterlagen, desto schneller und reibungsloser läuft die Finanzierungszusage.

Unterlagen Finanzierungsanfrage

Gut vorbereitet startest du in das Beratungsgespräch mit unseren erfahrenen Finanzierungsexperten und -expertinnen. Sie können dich auch unterstützen, falls noch etwas fehlt und bereiten alle Dokumente auf. So können sie die Kreditanfrage bei der Bank dann schnell, unkompliziert und vollständig einreichen. Das beschleunigt später den Prozess und macht eine Finanzierungszusage wahrscheinlicher. Hier findest du eine Checkliste aller Unterlagen für die Baufinanzierung.

Finanzierungablauf Schritt 4: Immobilie besichtigen & bewerten lassen

Du hast dich entschieden und planst bereits deine Finanzierung? Falls nicht bereits geschehen vereinbare einen weiteren Termin und nimm eine Gutachterin bzw. einen Gutachter für den Hauskauf mit. Bitte sie oder ihn z. B. um eine Einschätzung, mit welchen Renovierungs- und Instandhaltungskosten du rechnen musst. So erkennst du auch versteckte Mängel und erhältst eine realistische Einschätzung des Marktwertes.

Lass die Immobilie auch bewerten, denn je werthaltiger sie ist, desto besser sind deine Aussichten auf eine günstige Baufinanzierung. Die kostenlose Immobilienbewertung von Baufi24 ist dabei ein guter Indikator.

Illustration Frau Haus Kaufpreisverhandlung

Finanzierungablauf Schritt 5: Kaufpreisverhandlung

Verhandle den Kaufpreis mit dem Verkäufer oder der Verkäufer/-in oder auch dem/der Makler/-in. Hier kannst du Argumente aus dem Gutachten nutzen, um einen besseren Preis zu erzielen. Denke daran: Ein paar Prozent weniger Kaufpreis können deine Finanzierung langfristig deutlich entlasten.

Finanzierungablauf Schritt 6: Finanzierung abschließen

Vergleiche Angebote verschiedener Banken und entscheide dich für die Baufinanzierung mit den besten Konditionen. Achte besonders auf Zinssatz, Zinsbindungsfrist, Tilgungsrate und mögliche Sondertilgungen.

Geldgeber für eine Baufinanzierung gibt es viele. Es geht bei der lokalen Sparkasse oder Genossenschaftsbank los über Bausparkassen, große Geschäftsbanken und spezialisierte Immobilienbanken bis hin zu Direktbanken.

Als unabhängiger Finanzierungsvermittler nimmt Baufi24 dir diesen wichtigen Schritt ab und bringt Transparenz in den Markt. Wir vergleichen die Angebote von über 500 Banken.

B24_Illustration_Frau_Laptop_Haus_Dokument

Finanzierungablauf Schritt 7: Kaufvertrag unterzeichnen

Nachdem die Finanzierung gesichert ist, gehst du gemeinsam mit dem Verkäufer oder der Verkäuferin zum Notar oder der Notarin, um den Kaufvertrag zu unterschreiben. Lies dir bereits vor dem Notartermin den Vertrag sorgfältig durch und kläre offene Fragen vorab.

Baufinanzierung anfragen

Finanzierungsablauf Schritt 8: Kaufpreis bezahlen

Es gibt dann eine Frist, bis zu der du den Kaufpreis überweisen musst. Stelle sicher, dass deine Bank die Kreditsumme rechtzeitig auszahlt und dein Eigenkapitalanteil frei zur Verfügung steht. Zusätzlich musst du die Kaufnebenkosten (z. B. Grunderwerbsteuer, Notarkosten, Maklergebühren) im Blick behalten.

Unmittelbar nach dem Kauf fallen auch schon die ersten laufenden Kosten für die Immobilie an:

  • die Gebäudeversicherung sowie ggf. eine Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung
  • Gebühren für Müllabfuhr und Straßenreinigung
  • Grundsteuer
  • Kosten für Wasser, Abwasser, Gas oder Öl und Strom
  • Kosten für Telefon, Internet und Fernsehempfang

Wer eine Eigentumswohnung gekauft hat, muss das monatliche Hausgeld überweisen. Auch in dieser Phase laufen die privaten Kosten weiter. Eventuell muss noch überlappend Miete gezahlt werden und natürlich kostet der Umzug Geld.

Finanzierungsablauf Schritt 9: Grundbucheintrag

Für den eigentlichen Eigentumswechsel ist der Grundbucheintrag entscheidend. Nach der Zahlung des Kaufpreises wird durch das Notariat die Änderung des Grundbucheintrags veranlasst. Damit wirst du offiziell als Eigentümer/-in eingetragen. Wichtig: Erst dieser Eintrag sichert dir rechtlich das Eigentum an der Immobilie.

Tipp: Achte bereits früh im Ablauf auf den aktuellen Grundbuchauszug. Er gewährleistet, dass alle Informationen über Eigentum, Rechte und Belastungen auch auf dem neuesten Stand sind. Liegt dir dieser vor dem Kauf nicht vor, kannst du keine rechtssichere Entscheidung über den Kauf der entsprechenden Immobilie treffen. Nimm also rechtzeitig im Kaufprozess Einsicht, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.

Illustration Paar Haus Schluesseluebergabe Finanzierungsablauf

Finanzierungsablauf Schritt 10: Schlüsselübergabe

Der letzte Schritt ist die Übergabe der Schlüssel. Ab diesem Zeitpunkt hast du Zugang zu deinem neuen Zuhause und bist zugleich für die Verantwortung und Kosten als Eigentümer bzw. Eigentümerin zuständig.

Beratung rund um Ablauf und Finanzierung

Lass dich frühzeitig beraten und finde so eine für dich optimale und günstige Finanzierung:

Die erfahrenen Berater und Beraterinnen von Baufi24 ...

  • begleiten dich Schritt für Schritt durch den Prozess des Immobilienkaufs
  • beantworten deine Fragen rund um den Ablauf der Baufinanzierung
  • vergleichen die Angebote von über 500 Banken
  • erstellen für dich ein maßgeschneidertes Angebot

Unser Service ist für dich zu jederzeit kostenlos und unverbindlich.

Baufinanzierung anfragen

Artikel teilen:

Top Bewertungen im Überblick
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet

Siegel Euro August Top Vermittler Baufinanzierung TÜV Siegel Preis-Leistung 2024 SC46085 Welt Siegel Preis-Champions Branchengewinner GOLD 2025