Der Baufinanzierungsrechner bietet dir eine einfache, effektive und kostenlose Möglichkeit, deine individuelle Baufinanzierung zu berechnen. Doch wie funktioniert der Rechner eigentlich und wie benutzen ihn Hauskaufinteressierte am besten? Für eine genaue Berechnung deiner Baufinanzierung sind in einem ersten Schritt grundlegende Informationen erforderlich, wie der Kaufpreis der Immobilie. Dieser ist nicht deckungsgleich mit dem Darlehensbetrag, da Kreditinteressierte in den allermeisten Fällen Eigenkapital in die Baufinanzierung einbringen. Darüber hinaus sollten die Nebenkosten – wie Grunderwerbsteuer, Notarkosten oder Maklergebühren – nicht vergessen werden, die zu jeder Immobilienfinanzierung hinzukommen. Benötigtes Darlehen und Nebenkosten lassen sich über den Reiter "Beträge ermitteln" bestimmen.
Als Nächstes legst du die Sollzinsbindung fest, was in Schritten von fünf Jahren möglich ist. Da der Sollzins pro Jahr eng an den Darlehensbetrag und die Zinsbindungsdauer geknüpft ist, wird dieser automatisch berechnet. Hierzu folgende Merkregel: je länger die Sollzinsbindung, desto höher auch der Zins. Natürlich kannst du den Zins auch manuell anpassen, beispielsweise um verschiedene Szenarien durchzuspielen. Falls du die Zinsen noch weiter justieren möchtest, verwende dafür den Reiter "Zinsen verfeinern". Hier lassen sich die Zinsen mit Angaben wie Vorhaben, Objekt, Berufsstand oder Postleitzahl noch genauer auf die individuelle Situation anpassen.
Ein weiterer wichtiger Schritt zur Berechnung einer Baufinanzierung ist das Festlegen der Tilgung. Denn: Je höher die Tilgungsrate, desto schneller führst du deinen Kredit zurück. Zugleich sinken die Zinszahlungen über die Gesamtlaufzeit. Doch Vorsicht: Mit der Tilgung steigt auch die monatliche Darlehensrate! Bei Bedarf kannst du ebenso eine andere Tilgungsvariante wählen: Zum Beispiel, indem du die gewünschte Monatsrate vorgibst. Wer sich später keine Anschlussfinanzierung suchen will, liegt zudem mit einer Volltilgung in Sollzinsbindung richtig.
Zuletzt ist es noch möglich, dass du deine Berechnung durch Veränderungen während der Laufzeit verfeinerst. Soll etwa der Tilgungssatz in einem bestimmten Jahr fallen oder steigen? Das kannst du im Tool problemlos festlegen. Darüber hinaus lassen sich Sondertilgungen vorgeben.
In der rechten Spalte des Rechners zur Baufinanzierung stehen die kalkulierten Ergebnisse. An dieser Stelle siehst du die monatliche Darlehensrate, den Sollzins, die Laufzeit bis zur Volltilgung des Kredits und andere wichtige Werte. Auch ein persönlicher Tilgungsplan ist hier zu finden, der die Entwicklung des Baukredits für jedes Jahr protokolliert. Möchtest du dir möglichst niedrige Zinsen für deine Baufinanzierung sichern und eine Beratung durch einen Baufi24 Experten in deiner Region wahrnehmen? Dann fordere jetzt ein Angebot an!