Förderprogramme Thüringen - Teil 2
In Thüringen finanziert die Thüringer Aufbaubank (TAB) die Bauförderung. Für Selbstnutzer stellt sie im Rahmen der Wohnraumförderung ergänzend zum „Thüringer Modernisierungsdarlehen“ die Varianten „Öko Plus“ und „Öko Plus“ Effizienzhausförderung zur Verfügung.
„Thüringer Modernisierungsdarlehen Öko – Plus“
Mit diesem Programm fördert die Aufbaubank in Zusammenarbeit mit der KfW Sanierungen im Rahmen von Effizienzmaßnahmen. Die Bauanzeige oder der Bauantrag für das zu sanierende Gebäude muss vor dem 01.01.1995 gestellt worden sein. Die Effizienzmaßnehmen können einzeln oder in Kombination ausgeführt werden: Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen und Geschossdecken, Erneuerung der Fenster und Außentüren, Erneuerung/Einbau einer Lüftungsanlage, Erneuerung der Heizungsanlage einschließlich Einbau einer Umwälzpumpe. Mit der Durchführung der Maßnahmen, für die bestimmte technische Mindestanforderungen gelten, muss ein Fachunternehmen des Bauhandwerks betraut sein.
Geförderte Personen
Mit dem Darlehen unterstützen die Thüringer Aufbaubank und die KfW Eigentümer von Eigenheimen und selbst genutzten Eigentumswohnungen. Dies gilt auch, wenn darin Eltern, Großeltern, Kinder oder Enkel des Antragstellers wohnen.
Förderung und Konditionen
Gewährt wird ein Darlehen mit für 10 Jahre festgelegtem Zinssatz. Mit diesem Darlehen können Eigentümer bis zu 80 % der Kosten für ihre Vorhaben finanzieren. Die Darlehenshöhe pro Wohneinheit beträgt max. 50.000 Euro. Sollten die Gesamtkosten höher liegen, stellt die Aufbaubank auf Wunsch eine Gesamtfinanzierung zusammen. Die Aufbaubank verbilligt die ohnehin schon günstigen Darlehen der KfW Förderbank zusätzlich. Die anfängliche Tilgungshöhe beträgt 1,7 % oder 3 %, zu leisten ab dem zweiten Jahr. Wählt der Kreditnehmer 1,7 % gilt ein anfänglicher effektiver Jahreszins von 0,92 Prozent, entscheidet er sich 3 % zu tilgen, zahlt er 0,93 % Effektivzinsen. Innerhalb der ersten Zinsbindungsphase kann der Kreditnehmer kostenfreie Sondertilgungen vornehmen. Es fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1,5 % an.
Wohnraumförderung „Thüringer Modernisierungsdarlehen – Öko Plus“ Effizienzhausförderung
Das Förderprogramm ist eine Abwandlung des „Thüringer Modernisierungsdarlehens – Öko Plus“. Der zu fördernde Personenkreis ist identisch.
Geförderte Vorhaben
Die Aufbaubank fördert Sanierungen zum KfW-Effizienzhaus sowie den Ersterwerb eines neu sanierten Eigenheims, das dem Standard eines KfW-Effizienzhauses entspricht. Diese Häuser müssen bestimmte Standards einhalten – Messgröße ist die gültige Energieeinsparverordnung (EnEV 2009). So darf z.B. ein KfW-Effizienzhaus 85 nur 85 Prozent der Energie eines nach den Vorgaben der EnEV errichteten Neubaus benötigen.
Förderung und Konditionen
Die Förderung erfolgt in Form eines zinsgünstigen KfW-Darlehens, welches durch die Thüringer Aufbaubank noch zusätzlich verbilligt wird. Die Darlehenssumme beträgt 80 % der maximalen Kosten, höchstens jedoch pro Wohneinheit 75.000 Euro. Außerdem ist das Darlehen mit einem Tilgungszuschuss kombiniert, dessen Höhe von dem erreichten KfW-Effizienzhaus-Standard abhängt – dem Antragsteller werden dadurch maximal bis zu 12,5 % des Darlehenbetrags erlassen. Für das Darlehen gilt ein fester Zinssatz von 10 Jahren. Bei der Tilgung kann der Kreditnehmer zwischen 1,7 % oder 3 %, zu zahlen ab dem zweiten Jahr, wählen. Sondertilgungen sind innerhalb der ersten Zinsfestschreibung möglich. Wählt der Kreditnehmer 1,7 % gilt ein anfänglicher effektiver Jahreszins von 1,48 Prozent, entscheidet er sich 3 % zu tilgen, zahlt er 1,18 % Effektivzinsen. Es fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1,5 % an.