Beim Notartermin beim Hauskauf treffen sich Käufer/-in und Verkäufer/-in beim Notar bzw. der Notarin, um den Kaufvertrag für die Immobilie zu unterzeichnen. Diese sogenannte notarielle Beurkundung ist gesetzlich vorgeschrieben. Der oder die Notar/-in liest den Vertrag vor, klärt juristische Fragen und sorgt dafür, dass beide Parteien ihre Rechte und Pflichten verstehen.
Ein Notariat ist beim Immobilienkauf zwingend erforderlich, da laut deutschem Recht eine notarielle Beurkundung des Kaufvertrags verpflichtend ist. Nur so wird der Vertrag rechtlich wirksam. Der/die Notar/-in schützt beide Seiten vor rechtlichen Risiken, klärt über Folgen auf und verhindert einseitige Benachteiligungen.
Das Notariat fungiert als neutrale Institution beim Hauskauf. Ziel ist es, einen rechtssicheren und fairen Vertrag zu erstellen. Dabei achtet der/die Notar/-in nicht nur auf formale Richtigkeit, sondern auch auf die Vollständigkeit aller Regelungen. Das reicht von den Zahlungsmodalitäten bis zur Übergabe der Immobilie.
Auch unsere erfahrenen Spezialisten und Spezialistinnen für Immobilienfinanzierungen stehen dir beratend zur Seite, wenn es um den Ablauf bei der Baufinanzierung geht.
Wende dich an Baufi24, wenn du auf der Suche nach einer günstigen, maßgeschneiderten Immobilienfinanzierung bist. Du erreichst uns:
- telefonisch
- online per Videocall
- in einer unserer vielen Geschäftsstellen deutschlandweit
Unsere Beratung ist für dich kostenlos und unverbindlich.