Was ist Sondertilgung?
Wie funktioniert Sondertilgung?
Kurz erklärt
Zahlen Sie den Kredit für eine Immobilie, fallen jeden Monat Zins und Tilgung an. Dieser Kapitaldienst sollte gut aus dem laufenden Einkommen finanziert werden. Sieht der Darlehensvertrag problemlos Sondertilgungen vor, kann der Kreditnehmer jährlich eine zusätzliche Tilgung vornehmen.
In diesem FAQ:
Ich will eine Baufinanzierung.
Sie haben Ihre Immobilie gefunden oder wollen eine Finanzierung berechnen? Sichern Sie sich Top-Konditionen von über 500 Banken im Vergleich mit unserem Zinsrechner.
Wie geht Sondertilgung?
Die Darlehensrate für eine Immobilienfinanzierung setzt sich aus der Tilgung und der Zinszahlung zusammen. Die Höhe der Darlehensrate richten die Kreditnehmer an ihren monatlichen Einkünften und Kosten aus und rechnen dabei eher vorsichtig. Geht überraschend der Kühlschrank kaputt, will der Kreditnehmer nicht in Bedrängnis kommen. Mit jeder Tilgungsrate reduziert sich die verbleibende Restschuld.
Wer flexibel bleiben und gelegentlich eine zusätzliche Tilgung vornehmen möchte, vereinbart in seinem Kreditvertrag ein Sondertilgungsrecht. Durch dieses Recht werden Sondertilgungen einmalig oder in regelmäßigen Abständen zulässig. Eine Sondertilgung ist eine zusätzliche Rückzahlung, außerhalb der pro Monat vereinbarten Rate.
Sondertilgungen machen das Baudarlehen flexibler
Die höhere Flexibilität lassen sich die Banken bezahlen, zumindest wenn die Sondertilgung den am Markt üblichen Anteil überschreiben soll. Dieser beläuft sich auf ungefähr 5 Prozent des Darlehens. Wünschen Sie höhere Sondertilgungen, steigt der Darlehenszins. Überlegen Sie sich gut, wie wahrscheinlich es ist, dass Sie die Sondertilgung tatsächlich in Anspruch nehmen. Sollte es Ihnen nicht gelingen, zahlen Sie höhere Bauzinsen, ohne etwas davon zu haben.
Viele Arbeitnehmer bekommen einmal im Jahr Urlaubs- oder Weihnachtsgeld oder eine Sonderzahlung. Diese hat nicht immer einen festen Betrag, sondern orientiert sich häufig an der Leistung des Mitarbeiters und dem Erfolg des Unternehmens. Freut sich der Arbeitnehmer über einen außergewöhnlich hohen Bonus, kann er ihn für die Sondertilgung nutzen. Vielleicht tritt er auch ein Erbe an oder freut sich über eine Schenkung, eine kräftige Gehaltserhöhung oder gar einen Gewinn im Lotto. Der große Vorteil besteht darin, dass die verbleibende Restlaufzeit kürzer wird und sich die Restschuld verringert.
Die Sondertilgung ist ein Recht, keine Pflicht
Vereinbaren Sie in Ihrem Kreditvertrag ein solches Sondertilgungsrecht, müssen Sie dieses nicht in Anspruch nehmen. Fällt die Sonderzahlung Ihres Unternehmens geringer aus oder hatten Sie privat unerwartet hohe Ausgaben, brauchen Sie keine Sondertilgung vorzunehmen. Sie haben folglich das Recht, aber nicht die Pflicht, zusätzlich zu tilgen.
Im Regelfall wird im Kreditvertrag ein Termin festgeschrieben, zu dem die Sonderzahlung erfolgen kann. Bekommen Sie im April Ihr 13. Monatsgehalt oder Ihren Bonus, bietet es sich an, dass Sie die Sondertilgung für den Monat Mai vorsehen. In jedem Fall sollten Sie den jährlichen Termin für die Sondertilgung fest im Kalender eintragen, damit er nicht ungenutzt verstreicht.
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.
4,95 von 5 Sternen
Basis: 3.109 Kunden



Baufinanzierung Beratung
Expertenberatung an mehr als 240 Orten in Deutschland. Zum Beispiel hier:

Ostfriesland
Thomas Bruns
Mühlenstraße 58-60
26789 Leer
0800 808-4000 (kostenfrei)
Wussten Sie schon? 98,4 Prozent unserer Kunden empfehlen uns weiter.