Angenommen ein Häuslebauer hat ein Annuitätendarlehen mit einer Zinsbindung von zehn Jahren abgeschlossen, das zu einem Zinssatz von effektiv 6,5 Prozent. Die Zinsbindung läuft in diesem Jahr aus und die Hausbank bietet für die nächsten zehn Jahre einen Vertrag mit 5 Prozent effektivem Darlehenszinssatz an. Bei einem laufenden Vertrag mit einer Restschuld von 100.000 Euro bedeutet dies bei 6,5 Prozent eine jährliche Zinsbelastung von 6.500 Euro und bei einem Zinssatz von 5 Prozent eine Zinslast von 5.000 Euro pro Jahr. Der Darlehensnehmer spart also 1.500 Euro jährlich an Zinszahlungen ein, die entweder für eine Reduktion der Belastung oder für eine erhöhte Tilgung eingesetzt werden können.
Allerdings: Günstige Zinsen für einen 10jährigen Zinsabschnitt liegen derzeit weit unter den skizzierten 5 Prozent effektiv. Die Zinsbelastung würde daher sogar noch deutlich geringer ausfallen, was eine weitere Ersparnis bedeuten würde. Da viele Bauherren sich jedoch gar nicht oder nur unzureichend informieren, entgeht ihnen oft die Möglichkeit, zu einem günstigeren Anbieter zu wechseln. Dieses ist auch vielen Kreditinstituten bewusst und so bieten sie betroffenen Kreditnehmern häufig nicht ihre besten Konditionen an.