Bereitstellungszinsen: Was, wann und wie hoch?
Wie lange ist die bereitstellungsfreie Zeit?
Kurz erklärt
Wer ein Haus baut, zahlt dafür üblicherweise Teilbeträge nach dem Fortschritt der Bauarbeiten. Für das bereits zugesagte Darlehen verlangt die finanzierende Bank Bereitstellungszinsen, allerdings nicht von Anfang an. Während der bereitstellungszinsfreien Zeit braucht der Darlehensnehmer keine Bereitstellungszinsen zu zahlen.
In diesem FAQ:
Ich will eine Baufinanzierung.
Sie haben Ihre Immobilie gefunden oder wollen eine Finanzierung berechnen? Sichern Sie sich Top-Konditionen von über 500 Banken im Vergleich mit unserem Zinsrechner.
Wie hoch sind Bereitstellungszinsen?
Beim Bau eines Hauses zahlt der Käufer den Kaufpreis nicht in einem Betrag, sondern in Teilen. Nach Baufortschritt fallen die Teilzahlungen an. Die Bank sichert dem Käufer sofort den gesamten Betrag zu und zahlt ihn dann Schritt für Schritt aus. Für die Bereitstellung des Darlehens fallen Zinsen an. Die Höhe dieser Bereitstellungszinsen unterscheidet sich von Bank zu Bank. Ob und wie lange es zunächst eine bereitstellungszinsfreie Zeit gibt, variiert ebenfalls am Markt stark.
Wie lange ist die bereitstellungsfreie Zeit?
Die Bandbreite kann zwischen zwei Monaten und zwei Jahren liegen. Neben der Länge der bereitstellungszinsfreien Zeit, unterscheidet sich auch der Stichtag, wann diese Periode zu laufen beginnt. Das kann der Zeitpunkt der Antragstellung sein, das Datum der Zusage oder der Tag, an dem der Kreditvertrag unterzeichnet wird. Klären Sie daher vorab genau, ab wann Ihre Bank Ihnen möglicherweise Bereitstellungszinsen berechnet. Die bereitstellungsfreie Zeit und die Höhe der Bereitstellungszinsen werden im Kreditvertrag dokumentiert. Prüfen Sie, ob die Angaben mit den mündlichen Aussagen Ihres Bankberaters zusammenpassen.
Wie behalten Sie den Überblick bei Ihrer Baufinanzierung?
Wie Sie sehen, müssen Sie beim Vergleich von Krediten viele Aspekte berücksichtigen, um keine zu teure Finanzierung abzuschließen. Neben dem Sollzinssatz spielen Sondertilgungen, aber auch Zusatzkosten wie die Bereitstellungszinsen eine Rolle. Durch eine längere bereitstellungsfreie Zeit können Sie einiges Geld sparen. Gerade bei einem Neubau kommt es häufig zu Verzögerungen, sodass das Baudarlehen später als geplant abgerufen wird.
Ein erfahrener Berater für Immobilienfinanzierung wie Baufi24 zeigt Ihnen transparent die Unterschiede zwischen den Angeboten auf. Durch einen Vergleich von über 450 Banken ermitteln die Experten das optimale Gesamtpaket.
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.
4,95 von 5 Sternen
Basis: 3.109 Kunden



Baufinanzierung Beratung
Expertenberatung an mehr als 240 Orten in Deutschland. Zum Beispiel hier:

Ostfriesland
Thomas Bruns
Mühlenstraße 58-60
26789 Leer
0800 808-4000 (kostenfrei)
Wussten Sie schon? 98,4 Prozent unserer Kunden empfehlen uns weiter.