Da du im Zusammenhang mit der Eigenleistung beim Hausbau einige Punkte beachten musst, kann eine Checkliste sehr hilfreich sein. Im Folgenden geben wir dir einige Tipps, damit du möglichst keine wichtigen Aspekte rund um die Muskelhypothek vergisst.
- Realistische Selbsteinschätzung: Bewerte ehrlich deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Zeitbudget. Überschätze dich nicht, denn Fehler kosten am Ende mitunter mehr, als wenn du eine Fachfirma beauftragt hättest. Lass dich im Zweifel von erfahrenen Handwerker/-innen beraten.
- Eigenleistungen exakt protokollieren: Führe eine detaillierte Aufstellung aller Eigenleistungen wie Art der Arbeit, geleistete Stunden und eingesetztes Material. Diese Dokumentation ist wichtig für die Bank, eventuelle Förderungen und deine spätere Nachkalkulation.
- Versicherungen prüfen und abschließen: Eine Versicherung beim Hausbau ist unerlässlich. Achte darauf, dass du bei Unfällen auf der Baustelle versichert bist. Besonders wichtig sind die Bauhelferunfallversicherung sowie die Bauherrenhaftpflichtversicherung. Binde auch Helfer/-innen wie Freund/-innen oder Familienangehörige ein.
- Arbeiten gut planen und koordinieren: Zeit ist auf dem Bau Geld. Deine Eigenleistungen müssen zeitlich in den Bauablauf passen, denn Verzug durch falsch koordinierte Arbeiten kann hohe Folgekosten verursachen.
- Qualitätssicherung einplanen: Auch bei Eigenleistungen muss die Bauqualität stimmen. Lass kritische Arbeitsschritte von Profis abnehmen oder begleiten, besonders bei sicherheitsrelevanten Gewerken wie Elektrik oder Statik.
- Kommunikation mit Kreditgeber/-in: Stimme deine Eigenleistungen vorab mit der Bank ab. Nur was akzeptiert und nachvollziehbar ist, zählt auch als Eigenkapital. Am besten informierst du dich frühzeitig über die Anforderungen deiner Finanzierungspartner/-innen.
Finanzierung richtig planen und Geld sparen
Eigenleistungen beim Hausbau bieten enormes Sparpotenzial, wenn du sie sorgfältig planst und realistisch einschätzt. Sie stärken deine Eigenkapitalquote, senken den Finanzierungsbedarf und können bessere Konditionen bei der Bank ermöglichen. Wichtig ist dabei, sich gut abzusichern, Qualität zu gewährleisten und offen mit allen Beteiligten im Hinblick auf den Eigenkapitalersatz zu kommunizieren.
Wenn du deine Baufinanzierung optimal planen möchtest, hilft dir Baufi24: Die Experten und Expertinnen beraten dich individuell rund um deine Finanzierung. Durch den Vergleich der Angebote von über 500 Banken findest du das beste Angebot für dein Vorhaben. Ob mit oder ohne Muskelhypothek: Baufi24 bietet maßgeschneiderte Finanzierungslösungen, die perfekt zu deinen Plänen passen.