Hamburg, 27. September 2021 – Selbstbauen bringt Spaß und spart Geld. Für die Mehrheit der Deutschen ist die Eigenleistung beim Hausbau kein Tabu, wie die repräsentative Umfrage der Trendstudienreihe „Zukunftsfit Bauen und Wohnen“ der Baufi24-Gruppe ergibt.
Demnach sehen 87 Prozent der Deutschen das Anpacken beim Hausbau als eine Option an, wenn eine spürbare Kostenerleichterung bringt. 84 Prozent setzen eigene Ideen individuell um. 74 Prozent der Befragten geben an, durch Eigenleistung direkten Einfluss auf die Qualität der Gewerke zu haben.
Jüngere haben das Netzwerk; Ältere mehr Zeit fürs Heimwerken
Die Freude am Selbstbauen ist groß: 80 Prozent aller Befragten haben Freude daran. Unter den 20- bis 35-Jährigen sind es sogar 83 Prozent. Zeit und Zugang zu Maschinen, Werkzeug und Material sind hingegen knappe Ressourcen. Während lediglich 51 Prozent der 20-35-Jährigen angeben, Zeit zum Selbstbauen zu haben, sind es unter den 50- bis 69-Jährigen ganze 74 Prozent. Beim Material sind sich die Studienteilnehmer einig: Zwei Drittel haben über alle Alterspannen hinweg Zugang zu benötigtem Material. Genauer sind es 59 Prozent der 20- bis35-Jährigen, 63 Prozent der 36- bis 49-Jährigen und 64 Prozent der 50- bis 69-Jährigen.
Mitarbeit auch ohne massive Kostenersparnis
Die Kostenersparnis ist ein großer Motivator bei der Entscheidung über Eigenleistung. So ist jeder Vierte (26 Prozent) bereit, auch bei einer geringen Kostenersparnis von unter 10 Prozent selbst anzupacken. Für 17 Prozent lohnt sich das erst ab zehn bis 25 Prozent Ersparnis. 28 Prozent würden ab einer Ersparnis von bis zu 50 Prozent aktiv. Lediglich sieben Prozent sind nicht zu Eigenleistungen bereit.
„Bauen ist teuer. Das macht es für Eigenheimbesitzer interessant, sich selbst am Bau zu beteiligen. Ob Kostensenkung oder Selbstverwirklichung – modulare und flexible Selbstbauhäuser sind in Zeiten steigender Immobilienpreise ein Trend, den es sich lohnt, weiterzuverfolgen!“, kommentiert Baufi24-CEO Tomas Peeters die Ergebnisse.
Mehr zum dritten Teil der Trendstudie „Zukunftsfit Bauen und Wohnen“ sowie Ideen rund um dieses Thema finden Sie im PDF zum Download sowie auf der Studienseite.
Über die Studie „Zukunftsfit Bauen und Wohnen
Für die repräsentative Trendstudie „Zukunftsfit Bauen und Wohnen“ wurden im August 2021 1.000 Menschen online zu ihren Wohnwünschen befragt. Durchgeführt wurde sie von Measury.
Über Baufi24
Die Baufi24 Baufinanzierung GmbH ist einer der marktführenden unabhängigen Vermittler für Immobilienfinanzierungen und steht für smarte, innovative Baufinanzierung. Baufi24 vergleicht für Kundinnen und Kunden die Angebote von mehr als 500 Banken, Versicherungen und Bausparkassen mit dem Ziel, Transparenz auf dem Konditionsmarkt zu schaffen und schnelle Finanzierungszusagen zu ermöglichen. Seit April gehört Baufi24 zur dann gegründeten Bilthouse-Gruppe. Sie vereint die erfolgreichen Marken von Baufi24, Hüttig & Rompf und Creditweb. Gemeinsam setzt das Unternehmen auf persönliche, digital gestützte und vor allem transparente Finanzierungsberatung für Menschen, die eine Immobilie suchen. Um einen klaren Mehrwert für Endkunden zu schaffen, gehört auch die Firma Kredit24 für Privatkredite dazu. Das B2B-Fintech FinLink komplettiert das Angebot als CRM für die Immobilienfinanzierung. Aktuell beschäftigt Bilthouse rund 700 Mitarbeiter/-innen deutschlandweit mit einem vermittelten Baufinanzierungsvolumen von rund fünf Milliarden Euro pro Jahr.