Kurzarbeit, aber der Kredit läuft weiter?

Bis zum 30.06.2020 konnten Verbraucherinnen und Verbraucher Zins- und Tilgungszahlungen an die Bank verschieben, sofern sie aufgrund von Corona Einnahmenausfälle hatten. Diese Regelung läuft nun aus. Die Baufi24 Baufinanzierung AG rät dazu, das Gespräch mit den Banken zu suchen, falls es finanziell eng wird.

Viele Menschen in Deutschland sind aufgrund von Corona weiterhin in Kurzarbeit oder haben sogar ihren Job verloren. In dieser Situation ist es oft nicht möglich, einen Immobilienkredit regelmäßig zu bedienen. Bis zum 30.06.2020 konnten Verbraucherinnen und Verbraucher sich auf das "Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht" berufen. Dieses verpflichtete die Kreditinstitute dazu, Zahlungen für bis zu drei Monate zu stunden, wenn die Darlehensnehmerin oder der Darlehensnehmer diese aufgrund der Corona-Pandemie nicht leisten konnte.

Das Gespräch suchen

Was bedeutet es, dass diese Frist nun endet? "Sofern es keine neuen gesetzlichen Vorgaben gibt, sind die Banken und Sparkassen zu Stundungen nicht mehr verpflichtet. Aber unabhängig von den gesetzlichen Vorgaben sind sie immer lösungsbereit. Das zeigt unsere Erfahrung", sagt Tomas Peeters, Vorstandsvorsitzender von Baufi24. "Wer einen Zahlungsengpass hat, sollte deshalb das Gespräch mit seiner Bank suchen. Hierbei kann man dann zum Beispiel Stundungen, Ratenzahlungen oder veränderte Konditionen vereinbaren."

Wer sich für eine solche Situation absichern möchte, kann im Vorfeld eine Restschuldversicherung abschließen. Diese greift, sobald die Raten des Kredits nicht mehr gezahlt werden können, für einen Zeitraum von maximal 18 Monaten. Außerdem bieten viele Kreditinstitute flexible Optionen wie Tilgungsaussetzungen und Tilgungssatzwechsel an. Das kann sich auszahlen, wenn sich die Einkommensverhältnisse ändern.

"Die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen ist bei uns während der Corona-Pandemie nicht zurückgegangen", erklärt Tomas Peeters. "Wer zurzeit finanzieren möchte, könnte sogar von Corona profitieren. Denn: Bei der weiterhin bestehenden Unsicherheit werden die Zinsen voraussichtlich nicht steigen. Auch mittelfristig gehen wir nur von geringen bis moderaten Zinssteigerungen aus."

Über Baufi24

Die Baufi24 Baufinanzierung GmbH ist einer der marktführenden unabhängigen Vermittler für Immobilienfinanzierungen und steht für smarte, innovative Baufinanzierung. Baufi24 vergleicht für Kundinnen und Kunden die Angebote von mehr als 500 Banken, Versicherungen und Bausparkassen mit dem Ziel, Transparenz auf dem Konditionsmarkt zu schaffen und schnelle Finanzierungszusagen zu ermöglichen. Seit April gehört Baufi24 zur dann gegründeten Bilthouse-Gruppe. Sie vereint die erfolgreichen Marken von Baufi24Hüttig & Rompf und Creditweb. Gemeinsam setzt das Unternehmen auf persönliche, digital gestützte und vor allem transparente Finanzierungsberatung für Menschen, die eine Immobilie suchen. Um einen klaren Mehrwert für Endkunden zu schaffen, gehört auch die Firma Kredit24 für Privatkredite dazu. Das B2B-Fintech FinLink komplettiert das Angebot als CRM für die Immobilienfinanzierung. Aktuell beschäftigt Bilthouse rund 700 Mitarbeiter/-innen deutschlandweit mit einem vermittelten Baufinanzierungsvolumen von rund fünf Milliarden Euro pro Jahr.

Pressekontakt

Wenden Sie sich bei Presse-Anfragen oder benötigten Informationen gerne an unsere Ansprechparterinnen und -partner unter presse@baufi24.de.

Pressematerialien

Hier finden Sie neben Pressemitteilungen auch Studien und unsere Mediathek