• Startseite Baufinanzierung
    home
  • Angebote anfordern
    assignment
  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienfinanzierung - Teil 1
    • Immobilienfinanzierung - Teil 2
    • Baufinanzierung Zinsen
    • Baufinanzierung ohne Eigenkapital
    • Der Finanzierungsablauf
  • Baufinanzierungsrechner
    • Baufinanzierungsrechner
    • Budgetrechner
    • Zinsrechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich Baufinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
    • Anschlussfinanzierung
    • Rechner Anschlussfinanzierung
  • Hypothekenzinsen
    • Hypothekenzinsen - tagesaktuell
    • Hypothekenzinsen - Entwicklung
    • Zinsnewsletter
  • Ratenkredite
    • Kreditrechner
    • Ratenkredit beantragen
  • Ratgeber & Wissen
    • Was ist eine Baufinanzierung?
    • Ratgeber Baufinanzierung
    • Immobilien Kauf, Bau und Sanierung
    • KfW- und Landesfördermittel
    • Standortbetrachtung: alle Großstädte im Profil
  • Über Baufi24
    • Mehr über baufi24.de
    • Standorte
    • Datenschutz bei Baufi24
    • Baufi24-Geschäftsstelle gründen
    • Finanzierungspartner werden
    • Angebot für Bauträger und Makler
    • Presse
  • Weiter Rechner
    • Annuitätenrechner
    • Baukreditrechner
    • Bauzinsrechner
    • Darlehensrechner
    • Finanzierungsrechner
    • Hypothekenrechner
    • Machbarkeitsrechner
  • Weiter Zinstools
    • Baugeld
    • Bauzinsen
    • DGZF Pfandbriefrenditen (historisch)
bars menu
Baufi24 Baufinanzierung
Baufi24 Baufinanzierung
Sie sind hier: Startseite » Immobilien » Neue Regelung bei Umzugskosten

Neue Regelung bei Umzugskosten


  • Darlehensbetrag
  • Zinsbindung
Umzüge können ganz schön ins Geld gehen. Nicht selten sind dann einige Tausend Euro fällig, gerade wenn es sich um einen Familienhaushalt handelt. Doch nun gibt es seit dem 1. August eine steuerliche Neuregelung, die höhere Pauschalen zulässt. Unterschieden werden muss dabei allerdings zwischen beruflich bedingten und privaten Umzügen.

Die höheren Pauschalen bei Umzügen sind die Folge, dass immer mehr Deutsche ein bewegtes Arbeitsleben haben. So sind berufsbedingte Umzüge keine Seltenheit, aber auch ein privater Tapetenwechsel geschieht immer öfter. Diesem Umstand wollte der Gesetzgeber Rechnung tragen und so die finanziellen Belastungen, die hieraus resultieren, abmildern. 

Die höchsten Sätze, die bei einem Wohnungswechsel abzuziehen sind, gelten bei  einem berufsbedingten Wohnortwechsel. Unter dem Begriff „berufsbedingt“ versteht der Gesetzgeber zwei verschiedene Varianten des Umzugs: erstens bei Wechsel des Arbeitgebers in eine andere Region und bei innerbetrieblichen Versetzungen, zweitens einen Umzug, der den Weg zu Arbeit erheblich verkürzt. Eine „erhebliche Verkürzung“ bedeutet, dass der Weg zur Arbeit und zurück sich um mindestens eine Stunde reduziert. Ausnahmen davon gibt es, wenn der Arbeitnehmer zwar nur eine geringere Zeitersparnis hat, er aber aufgrund von Bereitschaftsdiensten häufiger seinen Arbeitsplatz aufsuchen muss. Außerdem gilt die Regelung für die Auflösung einer doppelten Haushaltsführung. Freiberufler sind Arbeitnehmern gleichgestellt, wenn beispielsweise ein wichtiger Kunde oder Mandant in eine andere Region zieht und sie den Wohnort entsprechend verlagern.

Absetzen lassen sich viele Kosten, die für den Umzug anfallen, so der Transport von Möbeln, die Maklercourtage für das neue Zuhause, aber auch die Fahrten zu Besichtigungsterminen, Mietkosten für die alte Wohnung und nicht zuletzt auch Nachhilfestunden für Kinder, damit diese an der neuen Schule keine Schwierigkeiten haben. Allerdings: Es können nicht all Kosten angerechnet werden. Es gelten Obergrenzen für Alleinstehende von 642 Euro und bei Verheirateten von 1.283 Euro, für jede weitere Person von 283 Euro. Hinzukommen Nachhilfestunden bis zu einer Höhe von 1.617 Euro. Arbeiten beide Ehepartner und haben die gleichen berufsbedingten Vorteile vom Umzug, so erhöht sich damit entsprechend die Anrechenbarkeit der Umzugskosten. Im Einzelfall können auch die tatsächlichen Kosten angesetzt werden, wenn die Umziehenden beispielsweise aufgrund des Zuschnitts der neuen Wohnung neue Einrichtungsgegenstände angeschaffen  müssen. Hier gilt jedoch das Prinzip: Angerechnet werden kann nur das, was auch aus rein beruflich Gründen gekauft werden musste.

Doch auch wer privat umzieht, kann Kosten steuerlich berücksichtigen. Dies gilt für die haushaltsnahen Dienstleistungen wie Möbeltransport oder Handwerke. Hierfür gelten aber Voraussetzungen: So muss der Dienstleister oder Handwerker  eine Rechnung ausgestellen, und die Kosten dürfen nicht in bar gezahlt werden. Der Arbeitnehmer muss also eine Überweisung vornehmen oder sich die anfallende Rechnung von seinem Konto abbuchen lassen. Auch hierbei gibt es eine pauschalisierte Kostensperre. So sind maximal 20 Prozent der Dienstleisterrechnung über die Steuer absetzbar mit einer Obergrenze von 4.000 Euro. Für diejenigen, die sich für den privaten Umzug ein Fahrzeug mieten, gibt es schlechte Nachrichten: Dieser Kostenfaktor findet bei der Steuer keine Berücksichtigung.

Weitere Artikel:

  • Immobilienkauf: Grunderwerbsteuer steigt ab 2014 weiter
  • Hausbau: Einen seriösen Bauträger finden
  • Die Dachrinne nicht vergessen - Immobilie fit für den Winter
  • Immobilien: Haftpflicht für Vermieter von Eigentumswohnungen
  • Nebenpflichten bei Immobilien nicht vergessen
  • Eine Immobilie in Österreich erwerben
  • Die Bauabnahme - ein entscheidender Zeitpunkt
  • Immobilien: Das Recht Nachbars Grundstück zu nutzen
  • Dämmung: Schutz vor der großen Hitze
  • Hausbau: Bauherrenschutzbrief - ein Sorglospaket?
  • Dämmstoffe zur Außendämmung - welche sind die Richtigen?
  • BGH Urteil: Kein Anspruch auf Mängelbeseitigung bei Schwarzarbeit
  • BGH: Neues Urteil stärkt die Käufer von Schrottimmobilien
  • Urteil Bundesgerichtshof (BGH): Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf
  • Urteile vom Bundesfinanzhof (BFH): Kosten für die Haussanierung bedingt von der Steuer absetzbar
  • Immobilien: Das Problem mit Bäumen und Gehölzen
  • Der Flächennutzungsplan - wichtige Informationsquelle für Bauherren
  • Geothermie: Wärme aus der Erde zum Heizen nutzen – Teil II
  • Geothermie: Wärme aus der Erde zum Heizen nutzen - Teil 1
  • Energieausweise: Seit 2013 ist die Vorlage Pflicht
  • Hausbau: Wenn das Dach zur Grünfläche wird
  • Die Solar- und Fotovoltaikversicherung
  • Immobilien: Spart eine Wärmedämmung tatsächlich Kosten?
  • Immobilien: Miteigentümer einer Wohnungsgenossenschaft werden
  • Immobilien vererben: Erbengemeinschaft vermeiden
  • Urteile: Kosten für behindertengerechten Umbau steuerlich absetzbar
  • Weiteres Urteil zum Pfusch bei Schwarzarbeit
  • Eigentümer: Prüfpflicht für Öltanks wird verschärft
  • Kaitalanlageimmobilien: Werbungskosten bei Vermietung
  • iz-shop.de bietet Fachliteratur für die Immobilienwirtschaft
So bewerten Kunden unser Angebot
Wie gefällt es Ihnen?
Details zum Artikel
close
Sie befinden sich hier
Startseite » Immobilien » Neue Regelung bei Umzugskosten
Artikel empfehlen
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Pintrest Teilen auf Xing Teilen auf Google Plus Teilen auf Twitter Teilen auf X Per Email versenden Teilen auf WhatsApp
Baufi24 Baufinanzierung
Deutschlands großes Baufinanzierungsportal
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - fairer Baufinanzierer laut Focus Money
Baufi24 - Siegel Hohes Kundenvertrauen der Wirtschaftswoche
Baufi24® ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr eines der bekanntesten und größten Portale für die private Baufinanzierung. Wir vergleichen für Sie die Finanzierungsanbgebote von mehr als 300 Banken. Unsere Baufi24 Geschäftsstellen und ein Beraternetzwerk von mehr als 1.000 zertifizierten Finanzierungsspezialisten stehen Ihnen bundesweit zur Verfügung. Baufi24 wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den größten unabhängigen Baufinanzierern.
phone
0800 808-4000
Kostenfreie Beratung
email
anfragen@baufi24.de
home
Baufi24 GmbH
Kundenservice Deutschland
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
Angebot anfordern BaufinanzierungsrechnerBaufinanzierungsrechner BudgetrechnerBudgetrechner AngebotsvergleichsrechnerAngebotsvergleichsrechner

Übersicht nach Stichworten

Baufinanzierung
  • Baufinanzierungsrechner
  • Immobilienfinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
  • Hausfinanzierung
  • Baufinanzierungskonditionen
  • Annuitätendarlehen
  • Hauskauf Finanzierung
  • Baudarlehen
Baufinanzierungsrechner
  • Baufinanzierungsrechner
  • Annuitaetenrechner
  • Baukreditrechner
  • Budgetrechner
  • Bauzinsrechner
  • Darlehensrechner
  • Finanzierungsrechner
  • Hypothekenrechner
Zinsen
  • Hypothekenzinsen
  • Bauzinsen
  • Baugeld
  • KfW Fördermittel
  • Baufinanzierung Zinsvergleich
  • Zinsrechner
  • Angebotsvergleichsrechner
Kredit
  • Kreditrechner
  • Baukredit
  • Hauskredit
  • Umschuldung
  • Banken
  • Tilgungsrechner
Baufi24
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Baufi24 Franchise
  • Newsletter
  • Bildnachweise
  • Kontakt
  • Hompagetools
  • Partnerprogramm
Baufi24 GmbH • Kattrepelsbrücke 1 • 20095 Hamburg
Copyright © Baufi24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
close
expand_less
call_split