• Startseite Baufinanzierung
    home
  • Angebote anfordern
    assignment
  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienfinanzierung - Teil 1
    • Immobilienfinanzierung - Teil 2
    • Baufinanzierung Zinsen
    • Baufinanzierung ohne Eigenkapital
    • Der Finanzierungsablauf
  • Baufinanzierungsrechner
    • Baufinanzierungsrechner
    • Budgetrechner
    • Zinsrechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich Baufinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
    • Anschlussfinanzierung
    • Rechner Anschlussfinanzierung
  • Hypothekenzinsen
    • Hypothekenzinsen - tagesaktuell
    • Hypothekenzinsen - Entwicklung
    • Zinsnewsletter
  • Ratenkredite
    • Kreditrechner
    • Ratenkredit beantragen
  • Ratgeber & Wissen
    • Was ist eine Baufinanzierung?
    • Ratgeber Baufinanzierung
    • Immobilien Kauf, Bau und Sanierung
    • KfW- und Landesfördermittel
    • Standortbetrachtung: alle Großstädte im Profil
  • Über Baufi24
    • Mehr über baufi24.de
    • Standorte
    • Datenschutz bei Baufi24
    • Baufi24-Geschäftsstelle gründen
    • Finanzierungspartner werden
    • Angebot für Bauträger und Makler
    • Presse
  • Weiter Rechner
    • Annuitätenrechner
    • Baukreditrechner
    • Bauzinsrechner
    • Darlehensrechner
    • Finanzierungsrechner
    • Hypothekenrechner
    • Machbarkeitsrechner
  • Weiter Zinstools
    • Baugeld
    • Bauzinsen
    • DGZF Pfandbriefrenditen (historisch)
bars menu
Baufi24 Baufinanzierung
Baufi24 Baufinanzierung
Sie sind hier: Startseite » Immobilien » Immobilien: Hausschwamm, die unterschätzte Gefahr

Immobilien: Hausschwamm, die unterschätzte Gefahr


  • Darlehensbetrag
  • Zinsbindung

Pilze können lecker sein, doch dieser Vertreter hat schon manchen Hauseigentümer zur Verzweiflung gebracht: der echte Hausschwamm. Der Pilz des Jahres 2004 hat es in sich, er ist der Feind von Balken und Holzdielen. Der geschätzte jährliche Schaden in Deutschland beläuft sich nach Schätzungen auf ungefähr 200 Mio. Euro. Doch wer aufmerksam ist, kann sich gegen diesen Baufeind erfolgreich wehren.

 

Hausschwamm

Schon in der Bibel fand der Hausschwamm „als Aussatz des Hauses“ Erwähnung. Was damals galt, gilt heute immer noch. Das Wirken des Pilzes kann verheerende Folgen für die Bausubstanz des Hauses haben, wenn tragende Holzbalken befallen sind. Nach dem Zweiten Weltkrieg fand der Schädling in zerstörten oder beschädigten Häusern ideale Bedingungen (Feuchte) vor und gab mancher Häuserzeile den Rest. Auch in der ehemaligen DDR richtete der Hausschwamm erhebliche Schäden durch schlecht sanierte oder verfallene Häuser an. Die Lage dort hat sich heute weitestgehend verbessert. Doch gibt es immer noch Probleme gerade bei Baudenkmalen, Fachwerk- oder Holzhäusern.

 

Ideale Wachstumsbedingungen findet der Pilz, wenn Feuchtigkeit eingesperrt und Holz nicht weit ist. Insoweit stellt die zunehmende Verbauung von Wärmedämmsystemen an Häusern und Dächern eine gute Basis für Schwammwachstum dar. Aufgrund des veränderten Taupunktes im Dämmmaterial bildet sich nach einiger Zeit Feuchtigkeitsansammlungen in der Außendämmung, ist der Dachstuhl nicht weit, so sind schon gute Bedingungen für die Ausbreitung des Pilzes geschaffen. Bei Dachinnendämmung gibt es zwar keine nennenswerte Veränderung des Taupunktes, jedoch entsteht hier ein anderes Problem. So kann durch undichte Stellen oder Risse in Dachziegeln unbemerkt Feuchtigkeit in die Dämmung und Dach eindringen. Auch hier entstehen dann gute Bedingungen für das Wachstum des Schädlings.

 

Vorbeugung

Am besten ist es, die günstigen Lebensbedingungen für den Hausschwamm einzudämmen. Sieht man ihn, ist es meist zu spät. Zwei Bereiche sind besonders empfänglich: Keller und Dach. Einmal im Jahr sollte das Dach überprüft werden, vielleicht gemeinsam mit der Dachrinnenreinigung. So können leicht Fehler erkannt und behoben werden. Auch Feuchtigkeitsmessgeräte (Hygrometer) können feuchte Wände oder auch Holz ermitteln und können so alternativ zur Dachbegehung im Innenraum eingesetzt werden. In jedem Fall steht die Beseitigung von Feuchtigkeitsquellen im Vordergrund der vorbeugenden Maßnahmen. Auch eine gute Belüftung verhindert die Besiedelung mit Hausschwamm, allerdings steht dies den energiepolitischen Zielen im Wege, da aus Sicht der Politik und mancher Experten nur ein komplett abgedichtetes Haus ein gutes Haus ist.

 

Wenn es zu spät ist 

Ist der Hausschwamm erst im Haus, kommen vorbeugende Maßnahmen zu spät. Grundsätzlich: Die Bekämpfung von Hausschwamm gehört in die Hände darauf spezialisierter Fachunternehmen. In einigen Bundesländern besteht darüber hinaus auch eine Meldepflicht. Das Problem beim Hausschwamm: Er wächst zunächst im Verborgenen. Ist der Fruchtkörper sichtbar, so wird es teuer. Gerade wenn noch nichts zu sehen ist, kann dieser Hausschädling über Jahre wachsen und sich über Wurzelwachstum im Putz, Mörtel oder sogar Mauerwerk verankern. Daher sind bei der Bekämpfung auch immer umfangreiche Maßnahmen und Sanierungsarbeiten zu erwarten. Der Schwamm wird durch die zertifizierten Fachbetriebe meist ausgehungert, beispielsweise mittels Borsalzen, und das noch gesunde Holz mit fungistatischen Mitteln imprägniert. Andere Verfahren wie Bohrlochinjektionen sind aufgrund des hohen Wasserverbrauches und der Feuchtigkeit im Gebäude eher problematisch. Gesundheitliche Probleme schafft der Hausschwamm nur bei massivem Befall oder bei Allergikern. Im jungen Stadium ist der Hausschwamm sogar essbar. Auf Rezepte wird an dieser Stelle verzichtet.

Weitere Artikel:

  • Immobilienkauf: Grunderwerbsteuer steigt ab 2014 weiter
  • Hausbau: Einen seriösen Bauträger finden
  • Die Dachrinne nicht vergessen - Immobilie fit für den Winter
  • Immobilien: Haftpflicht für Vermieter von Eigentumswohnungen
  • Nebenpflichten bei Immobilien nicht vergessen
  • Eine Immobilie in Österreich erwerben
  • Die Bauabnahme - ein entscheidender Zeitpunkt
  • Immobilien: Das Recht Nachbars Grundstück zu nutzen
  • Dämmung: Schutz vor der großen Hitze
  • Hausbau: Bauherrenschutzbrief - ein Sorglospaket?
  • Dämmstoffe zur Außendämmung - welche sind die Richtigen?
  • BGH Urteil: Kein Anspruch auf Mängelbeseitigung bei Schwarzarbeit
  • BGH: Neues Urteil stärkt die Käufer von Schrottimmobilien
  • Urteil Bundesgerichtshof (BGH): Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf
  • Urteile vom Bundesfinanzhof (BFH): Kosten für die Haussanierung bedingt von der Steuer absetzbar
  • Immobilien: Das Problem mit Bäumen und Gehölzen
  • Der Flächennutzungsplan - wichtige Informationsquelle für Bauherren
  • Geothermie: Wärme aus der Erde zum Heizen nutzen – Teil II
  • Geothermie: Wärme aus der Erde zum Heizen nutzen - Teil 1
  • Energieausweise: Seit 2013 ist die Vorlage Pflicht
  • Hausbau: Wenn das Dach zur Grünfläche wird
  • Die Solar- und Fotovoltaikversicherung
  • Immobilien: Spart eine Wärmedämmung tatsächlich Kosten?
  • Immobilien: Miteigentümer einer Wohnungsgenossenschaft werden
  • Immobilien vererben: Erbengemeinschaft vermeiden
  • Urteile: Kosten für behindertengerechten Umbau steuerlich absetzbar
  • Weiteres Urteil zum Pfusch bei Schwarzarbeit
  • Eigentümer: Prüfpflicht für Öltanks wird verschärft
  • Kaitalanlageimmobilien: Werbungskosten bei Vermietung
  • iz-shop.de bietet Fachliteratur für die Immobilienwirtschaft
So bewerten Kunden unser Angebot
Wie gefällt es Ihnen?
Details zum Artikel
close
Sie befinden sich hier
Startseite » Immobilien » Immobilien: Hausschwamm, die unterschätzte Gefahr
Artikel empfehlen
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Pintrest Teilen auf Xing Teilen auf Google Plus Teilen auf Twitter Teilen auf X Per Email versenden Teilen auf WhatsApp
Baufi24 Baufinanzierung
Deutschlands großes Baufinanzierungsportal
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - fairer Baufinanzierer laut Focus Money
Baufi24 - Siegel Hohes Kundenvertrauen der Wirtschaftswoche
Baufi24® ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr eines der bekanntesten und größten Portale für die private Baufinanzierung. Wir vergleichen für Sie die Finanzierungsanbgebote von mehr als 300 Banken. Unsere Baufi24 Geschäftsstellen und ein Beraternetzwerk von mehr als 1.000 zertifizierten Finanzierungsspezialisten stehen Ihnen bundesweit zur Verfügung. Baufi24 wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den größten unabhängigen Baufinanzierern.
phone
0800 808-4000
Kostenfreie Beratung
email
anfragen@baufi24.de
home
Baufi24 GmbH
Kundenservice Deutschland
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
Angebot anfordern BaufinanzierungsrechnerBaufinanzierungsrechner BudgetrechnerBudgetrechner AngebotsvergleichsrechnerAngebotsvergleichsrechner

Übersicht nach Stichworten

Baufinanzierung
  • Baufinanzierungsrechner
  • Immobilienfinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
  • Hausfinanzierung
  • Baufinanzierungskonditionen
  • Annuitätendarlehen
  • Hauskauf Finanzierung
  • Baudarlehen
Baufinanzierungsrechner
  • Baufinanzierungsrechner
  • Annuitaetenrechner
  • Baukreditrechner
  • Budgetrechner
  • Bauzinsrechner
  • Darlehensrechner
  • Finanzierungsrechner
  • Hypothekenrechner
Zinsen
  • Hypothekenzinsen
  • Bauzinsen
  • Baugeld
  • KfW Fördermittel
  • Baufinanzierung Zinsvergleich
  • Zinsrechner
  • Angebotsvergleichsrechner
Kredit
  • Kreditrechner
  • Baukredit
  • Hauskredit
  • Umschuldung
  • Banken
  • Tilgungsrechner
Baufi24
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Baufi24 Franchise
  • Newsletter
  • Bildnachweise
  • Kontakt
  • Hompagetools
  • Partnerprogramm
Baufi24 GmbH • Kattrepelsbrücke 1 • 20095 Hamburg
Copyright © Baufi24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
close
expand_less
call_split