• Startseite Baufinanzierung
    home
  • Angebote anfordern
    assignment
  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienfinanzierung - Teil 1
    • Immobilienfinanzierung - Teil 2
    • Baufinanzierung Zinsen
    • Baufinanzierung ohne Eigenkapital
    • Der Finanzierungsablauf
  • Baufinanzierungsrechner
    • Baufinanzierungsrechner
    • Budgetrechner
    • Zinsrechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich Baufinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
    • Anschlussfinanzierung
    • Rechner Anschlussfinanzierung
  • Hypothekenzinsen
    • Hypothekenzinsen - tagesaktuell
    • Hypothekenzinsen - Entwicklung
    • Zinsnewsletter
  • Ratenkredite
    • Kreditrechner
    • Ratenkredit beantragen
  • Ratgeber & Wissen
    • Was ist eine Baufinanzierung?
    • Ratgeber Baufinanzierung
    • Immobilien Kauf, Bau und Sanierung
    • KfW- und Landesfördermittel
    • Standortbetrachtung: alle Großstädte im Profil
  • Über Baufi24
    • Mehr über baufi24.de
    • Standorte
    • Datenschutz bei Baufi24
    • Baufi24-Geschäftsstelle gründen
    • Finanzierungspartner werden
    • Angebot für Bauträger und Makler
    • Presse
  • Weiter Rechner
    • Annuitätenrechner
    • Baukreditrechner
    • Bauzinsrechner
    • Darlehensrechner
    • Finanzierungsrechner
    • Hypothekenrechner
    • Machbarkeitsrechner
  • Weiter Zinstools
    • Baugeld
    • Bauzinsen
    • DGZF Pfandbriefrenditen (historisch)
bars menu
Baufi24 Baufinanzierung
Baufi24 Baufinanzierung
Sie sind hier: Startseite » Immobilien » Hausbau: Warm im Winter ohne Dämmung

Hausbau: Warm im Winter ohne Dämmung


  • Darlehensbetrag
  • Zinsbindung

Unsere Vorfahren wussten sich im Winter zu helfen, sie hängten Wandteppiche auf, um die Wärme aus Ofen oder Kamin zu speichern. Heute gibt es Maßnahmen, die ähnlich wirken. Baumwolltapeten, auch als Baumwollputz bekannt, bieten als einen der Vorteile eine kostengünstige Wärmespeicherung. Ähnliche Ergebnisse können auch Korktapeten oder dünne Styroporplatten erzielen.

 

Viele Maßnahmen, um im Winter eine wohlige Wärme im Haus zu halten, entstammen noch aus dem Mittelalter, sind aber heute noch genauso wirksam. Ein Steinhaus ist grundsätzlich ein guter Wärmespeicher, allerdings relativ träge in der Erwärmung. Dafür hält der Baustoff auch relativ lange die Wärme. Wird jedoch schnell eine angenehme Temperatur angestrebt, so sind andere Maßnahmen gefragt. Stoffe und andere meist natürliche Produkte erwärmen sich schneller als Stein, daher hatten unsere Vorfahren schon im Mittelalter die Idee, Teppiche und auch Wandteppiche einzusetzen. Diese speichern die Wärme schnell und geben diese auch schnell wieder ab. Mit dieser Maßnahme lässt sich schon eine ordentliche Temperatur erzielen. Doch Teppiche oder Teppichböden sind heute schon Standard, deshalb geht es um eine weitere Verbesserung des Wohnklimas. Heute stehen zwei Aspekte im Vordergrund: warme Wohnungen und Energieeinsparung. Viele denken dann sofort an aufwendige Wärmedämmung an der Außenfassade, doch dies kann problematisch sein, da hierdurch die Bauphysik des Gebäudes verändert wird und ein erheblicher Instandhaltungsaufwand entsteht. Beim Baumwollputz ist dies nicht der Fall, da die Wärme im Rauminneren gehalten wird. Dadurch, dass der Putz auch Feuchtigkeit aufnehmen kann, entsteht ein behaglicheres Wohnklima. Zumal im Winter die Luftfeuchtigkeit der Außenluft abnimmt und diese bei höheren Temperaturen im Innenraum kaum zunimmt, da Heizwärme keine zusätzliche Feuchtigkeit in den Raum bringt. Dies ist dann einer der Gründe für das Austrocknen von Schleimhäuten, die dadurch für Krankheiten empfänglicher sind. Ein ähnlicher Effekt wird auch mit Korktapeten erzielt. Bei dünnen Styroporplatten, diese werden unter Tapeten geklebt, ist dies auch der Fall, man bringt dann allerdings wieder zusätzliche Chemie in die Wohnräume und Styropor ist ein leicht entflammbarer Stoff. Höhere Luftfeuchtigkeit bedeutet hier normalerweise eine höhere Schimmelgefahr, denn es wird die bestehende Luftfeuchtigkeit erhalten. Schimmel entsteht entweder bei unzureichender Lüftung feuchter Räume wie Küche oder Bad, an Wärmebrücken oder durch Veränderungen des Taupunktes, zum Beispiel bei Außendämmung des Hauses.

 

Der Wärmeeffekt der Tapete hängt natürlich vom Zustand des Baukörpers ab. Verfügt das Gebäude bereits über sehr gute Fenster und eine Dämmung der Geschossdecken, ist der Effekt niedriger als in einem alten, nicht modernisierten Haus. Dann stellt es jedoch eine günstige Alternative zu teuren Dämmverfahren dar. Gerade Außendämmungen versprechen auf den ersten Blick viel mehr, als sie tatsächlich halten können. Außerdem ist hier auch mit erheblichen Folgekosten zu rechnen. Eine Innendämmung der Geschossdecken zu Keller oder Dach ist hingegen sinnvoll, doch viele Eigentümer verfügen nicht über das Geld, um diese Maßnahmen durchzuführen, daher bietet sich die Verwendung von Baumwoll- oder Korktapeten als kostengünstige Alternative an. So gesehen kann die Entscheidung für Baumwollputz oder eine Korktapete genau das Richtige sein. Wunder können jedoch auch diese Maßnahmen nicht bewirken, aber wenn es nur ein oder zwei Grad wärmer im Raum ist, entsteht durch die höhere Luftfeuchtigkeit ein behaglicheres Wärmegefühl im Haus. Zudem ist diese Methode nicht nur für Eigentümer, sondern auch für Mieter gut durchführbar.

Ein weiterer Effekt ist ein guter Schallschutz. Baumwolltapeten nehmen Schallwellen besonders gut aufgrund der poröseren Oberfläche auf, wie Studien des Fraunhofer Institutes für Bauphysik belegen. Auch die Haltbarkeit ist sehr hoch. 

Weitere Artikel:

  • Immobilienkauf: Grunderwerbsteuer steigt ab 2014 weiter
  • Hausbau: Einen seriösen Bauträger finden
  • Die Dachrinne nicht vergessen - Immobilie fit für den Winter
  • Immobilien: Haftpflicht für Vermieter von Eigentumswohnungen
  • Nebenpflichten bei Immobilien nicht vergessen
  • Eine Immobilie in Österreich erwerben
  • Die Bauabnahme - ein entscheidender Zeitpunkt
  • Immobilien: Das Recht Nachbars Grundstück zu nutzen
  • Dämmung: Schutz vor der großen Hitze
  • Hausbau: Bauherrenschutzbrief - ein Sorglospaket?
  • Dämmstoffe zur Außendämmung - welche sind die Richtigen?
  • BGH Urteil: Kein Anspruch auf Mängelbeseitigung bei Schwarzarbeit
  • BGH: Neues Urteil stärkt die Käufer von Schrottimmobilien
  • Urteil Bundesgerichtshof (BGH): Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf
  • Urteile vom Bundesfinanzhof (BFH): Kosten für die Haussanierung bedingt von der Steuer absetzbar
  • Immobilien: Das Problem mit Bäumen und Gehölzen
  • Der Flächennutzungsplan - wichtige Informationsquelle für Bauherren
  • Geothermie: Wärme aus der Erde zum Heizen nutzen – Teil II
  • Geothermie: Wärme aus der Erde zum Heizen nutzen - Teil 1
  • Energieausweise: Seit 2013 ist die Vorlage Pflicht
  • Hausbau: Wenn das Dach zur Grünfläche wird
  • Die Solar- und Fotovoltaikversicherung
  • Immobilien: Spart eine Wärmedämmung tatsächlich Kosten?
  • Immobilien: Miteigentümer einer Wohnungsgenossenschaft werden
  • Immobilien vererben: Erbengemeinschaft vermeiden
  • Urteile: Kosten für behindertengerechten Umbau steuerlich absetzbar
  • Weiteres Urteil zum Pfusch bei Schwarzarbeit
  • Eigentümer: Prüfpflicht für Öltanks wird verschärft
  • Kaitalanlageimmobilien: Werbungskosten bei Vermietung
  • iz-shop.de bietet Fachliteratur für die Immobilienwirtschaft
So bewerten Kunden unser Angebot
4.8 von 5
Die Bewertung basiert auf 16 Kundenstimmen.
Details zum Artikel
close
Sie befinden sich hier
Startseite » Immobilien » Hausbau: Warm im Winter ohne Dämmung
Artikel empfehlen
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Pintrest Teilen auf Xing Teilen auf Google Plus Teilen auf Twitter Teilen auf X Per Email versenden Teilen auf WhatsApp
Baufi24 Baufinanzierung
Deutschlands großes Baufinanzierungsportal
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - fairer Baufinanzierer laut Focus Money
Baufi24 - Siegel Hohes Kundenvertrauen der Wirtschaftswoche
Baufi24® ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr eines der bekanntesten und größten Portale für die private Baufinanzierung. Wir vergleichen für Sie die Finanzierungsanbgebote von mehr als 300 Banken. Unsere Baufi24 Geschäftsstellen und ein Beraternetzwerk von mehr als 1.000 zertifizierten Finanzierungsspezialisten stehen Ihnen bundesweit zur Verfügung. Baufi24 wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den größten unabhängigen Baufinanzierern.
phone
0800 808-4000
Kostenfreie Beratung
email
anfragen@baufi24.de
home
Baufi24 GmbH
Kundenservice Deutschland
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
Angebot anfordern BaufinanzierungsrechnerBaufinanzierungsrechner BudgetrechnerBudgetrechner AngebotsvergleichsrechnerAngebotsvergleichsrechner

Übersicht nach Stichworten

Baufinanzierung
  • Baufinanzierungsrechner
  • Immobilienfinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
  • Hausfinanzierung
  • Baufinanzierungskonditionen
  • Annuitätendarlehen
  • Hauskauf Finanzierung
  • Baudarlehen
Baufinanzierungsrechner
  • Baufinanzierungsrechner
  • Annuitaetenrechner
  • Baukreditrechner
  • Budgetrechner
  • Bauzinsrechner
  • Darlehensrechner
  • Finanzierungsrechner
  • Hypothekenrechner
Zinsen
  • Hypothekenzinsen
  • Bauzinsen
  • Baugeld
  • KfW Fördermittel
  • Baufinanzierung Zinsvergleich
  • Zinsrechner
  • Angebotsvergleichsrechner
Kredit
  • Kreditrechner
  • Baukredit
  • Hauskredit
  • Umschuldung
  • Banken
  • Tilgungsrechner
Baufi24
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Baufi24 Franchise
  • Newsletter
  • Bildnachweise
  • Kontakt
  • Hompagetools
  • Partnerprogramm
Baufi24 GmbH • Kattrepelsbrücke 1 • 20095 Hamburg
Copyright © Baufi24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
close
expand_less
call_split