• Startseite Baufinanzierung
    home
  • Angebote anfordern
    assignment
  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienfinanzierung - Teil 1
    • Immobilienfinanzierung - Teil 2
    • Baufinanzierung Zinsen
    • Baufinanzierung ohne Eigenkapital
    • Der Finanzierungsablauf
  • Baufinanzierungsrechner
    • Baufinanzierungsrechner
    • Budgetrechner
    • Zinsrechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich Baufinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
    • Anschlussfinanzierung
    • Rechner Anschlussfinanzierung
  • Hypothekenzinsen
    • Hypothekenzinsen - tagesaktuell
    • Hypothekenzinsen - Entwicklung
    • Zinsnewsletter
  • Ratenkredite
    • Kreditrechner
    • Ratenkredit beantragen
  • Ratgeber & Wissen
    • Was ist eine Baufinanzierung?
    • Ratgeber Baufinanzierung
    • Immobilien Kauf, Bau und Sanierung
    • KfW- und Landesfördermittel
    • Standortbetrachtung: alle Großstädte im Profil
  • Über Baufi24
    • Mehr über baufi24.de
    • Standorte
    • Datenschutz bei Baufi24
    • Baufi24-Geschäftsstelle gründen
    • Finanzierungspartner werden
    • Angebot für Bauträger und Makler
    • Presse
  • Weiter Rechner
    • Annuitätenrechner
    • Baukreditrechner
    • Bauzinsrechner
    • Darlehensrechner
    • Finanzierungsrechner
    • Hypothekenrechner
    • Machbarkeitsrechner
  • Weiter Zinstools
    • Baugeld
    • Bauzinsen
    • DGZF Pfandbriefrenditen (historisch)
bars menu
Baufi24 Baufinanzierung
Baufi24 Baufinanzierung
Sie sind hier: Startseite » Immobilien » Die richtige Strategie beim Immobilienkauf

Die richtige Strategie beim Immobilienkauf


  • Darlehensbetrag
  • Zinsbindung
Wenn Sie ein Haus oder Grundstück von einem Privatanbieter kaufen wollen, ist es wichtig, die geeignete Verhandlungsstrategie zu finden. Eines steht fest: Private Verkäufer sind meist rechtlich, taktisch und fachlich unerfahren. Das Entscheidende: Sie können sich einen Vorteil verschaffen, wenn Sie sich gut vorbereiten. Im Idealfall kennen Sie einen Architekten, Bauingenieur oder Rechtsanwalt, der Sie unterstützt. Wer ein Objekt ins Auge gefasst hat, sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass ein wenig Feilschen zum Kauf dazugehört. Über diesen Weg lässt sich der ein oder andere Tausender sparen.

Wenn Sie eine Immobilie oder Grundstück erwerben wollen, sollten Sie sich alle Unterlagen beschaffen, um einen realistischen Preis für die Verhandlungen parat zu haben. Viele Verkäufer schätzen die zu verkaufende Immobilie auch falsch ein - sie bewerten sie zu hoch. Hier gilt es, Argumentationsmaterial zur Hand zu haben. Beschaffen Sie sich, über das Katasteramt, die Quadratmeterpreise und außerdem den Marktpreisspiegels, den beispielsweise die großen Maklerverbände herausgeben. Erkunden Sie außerdem die Besonderheiten der Lage der Immobilie, beispielsweise mögliche Lärm- oder Geruchsquellen, Verkehrsanbindungen und die Sozialstruktur. Im nächsten Schritt nehmen Sie das Haus unter die Lupe. Gibt es irgendwelche Reparaturen, die der Eigentümer nicht erledigt hat, da er das Gebäude sowieso verkaufen will? Die Mitnahme eines Bauexperten lohnt sich selbst dann, wenn Sie für die Beratung etwas zahlen müssen. Sind Mängel nachweisbar, drücken diese natürlich den Kaufpreis. Danach sollten Sie Ihre Schmerzgrenze für den Verkauf des Hauses festlegen.

Neben den harten Fakten, die sich auf den Verkauf auswirken gibt es noch weiche Faktoren. Wie schnell braucht der Verkäufer das Geld? Wie lange steht das Haus schon leer? Wie aufwendig ist eine Käufersuche für den Verkäufer? Diese Faktoren bestimmen letztendlich das Kaufgespräch. Führen Sie die Kaufverhandlungen möglichst dann, wenn Sie ausgeruht sind, also am besten am Wochenende. Und: Auch der Verkäufer hat Tricks auf Lager! Gerne setzen sie Käufer unter Zeitdruck, da es ja noch mehrere "andere Kandidaten" gibt. Ob das stimmt oder nicht, kann Ihnen egal sein, es geht schließlich um Ihr Vermögen! Ist ein Makler eingeschaltet, so ist er eigentlich Ihr Verbündeter, denn er möchte das Haus mit möglichst geringem Aufwand veräußern. So können Sie ihm Ihre Vorstellungen deutlich machen und die Verhandlungen auch von ihm führen lassen, da er ja auch den Verkäufer besser kennt.

Doch haben auch noch einige weitere Trümpfe in der Hand. Bedenken Sie: Langwierige Verhandlungen kosten den Verkäufer Geld. Bei einem Immobilienpreis von 300.000 Euro sind dies mehrere Tausend Euro an Zinsen im Monat. Auch er hat also höchstwahrscheinlich Interesse an einer schnellen Einigung. Möchten Sie die Verkaufsverhandlungen zu einem positiven Abschluss führen, sollten Sie Zugaben bereit halten. So können Sie sich beispielsweise dazu bereit erklären, die Einbauküche, die Satellitenanlage oder das Gartenhaus zu übernehmen. Wenn Sie handwerklich begabt sind, bieten Sie dem Verkäufer eventuell an, mögliche Renovierungsarbeiten selbst durchzuführen, um ihn von den organisatorischen Belastungen, aber nicht von Kosten, zu entbinden. Älteren Hausverkäufern können Sie auch vorschlagen, beim Umzug und der Entrümpelung zu helfen. Diese kleinen Gesten bewirken manchmal Wunder. Selbst wenn die Positionen zunächst nicht vereinbar erscheinen, sollten Sie nicht zu schnell aufgeben. Vereinbaren Sie eine telefonische Nachfrage in ein paar Tagen. Mancher Verkäufer ist dann plötzlich doch zu einem Kompromiss bereit.

Weitere Artikel:

  • Immobilienkauf: Grunderwerbsteuer steigt ab 2014 weiter
  • Hausbau: Einen seriösen Bauträger finden
  • Die Dachrinne nicht vergessen - Immobilie fit für den Winter
  • Immobilien: Haftpflicht für Vermieter von Eigentumswohnungen
  • Nebenpflichten bei Immobilien nicht vergessen
  • Eine Immobilie in Österreich erwerben
  • Die Bauabnahme - ein entscheidender Zeitpunkt
  • Immobilien: Das Recht Nachbars Grundstück zu nutzen
  • Dämmung: Schutz vor der großen Hitze
  • Hausbau: Bauherrenschutzbrief - ein Sorglospaket?
  • Dämmstoffe zur Außendämmung - welche sind die Richtigen?
  • BGH Urteil: Kein Anspruch auf Mängelbeseitigung bei Schwarzarbeit
  • BGH: Neues Urteil stärkt die Käufer von Schrottimmobilien
  • Urteil Bundesgerichtshof (BGH): Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf
  • Urteile vom Bundesfinanzhof (BFH): Kosten für die Haussanierung bedingt von der Steuer absetzbar
  • Immobilien: Das Problem mit Bäumen und Gehölzen
  • Der Flächennutzungsplan - wichtige Informationsquelle für Bauherren
  • Geothermie: Wärme aus der Erde zum Heizen nutzen – Teil II
  • Geothermie: Wärme aus der Erde zum Heizen nutzen - Teil 1
  • Energieausweise: Seit 2013 ist die Vorlage Pflicht
  • Hausbau: Wenn das Dach zur Grünfläche wird
  • Die Solar- und Fotovoltaikversicherung
  • Immobilien: Spart eine Wärmedämmung tatsächlich Kosten?
  • Immobilien: Miteigentümer einer Wohnungsgenossenschaft werden
  • Immobilien vererben: Erbengemeinschaft vermeiden
  • Urteile: Kosten für behindertengerechten Umbau steuerlich absetzbar
  • Weiteres Urteil zum Pfusch bei Schwarzarbeit
  • Eigentümer: Prüfpflicht für Öltanks wird verschärft
  • Kaitalanlageimmobilien: Werbungskosten bei Vermietung
  • iz-shop.de bietet Fachliteratur für die Immobilienwirtschaft
So bewerten Kunden unser Angebot
5 von 5
Die Bewertung basiert auf 1 Kundenstimmen.
Details zum Artikel
close
Sie befinden sich hier
Startseite » Immobilien » Die richtige Strategie beim Immobilienkauf
Artikel empfehlen
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Pintrest Teilen auf Xing Teilen auf Google Plus Teilen auf Twitter Teilen auf X Per Email versenden Teilen auf WhatsApp
Baufi24 Baufinanzierung
Deutschlands großes Baufinanzierungsportal
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - fairer Baufinanzierer laut Focus Money
Baufi24 - Siegel Hohes Kundenvertrauen der Wirtschaftswoche
Baufi24® ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr eines der bekanntesten und größten Portale für die private Baufinanzierung. Wir vergleichen für Sie die Finanzierungsanbgebote von mehr als 300 Banken. Unsere Baufi24 Geschäftsstellen und ein Beraternetzwerk von mehr als 1.000 zertifizierten Finanzierungsspezialisten stehen Ihnen bundesweit zur Verfügung. Baufi24 wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den größten unabhängigen Baufinanzierern.
phone
0800 808-4000
Kostenfreie Beratung
email
anfragen@baufi24.de
home
Baufi24 GmbH
Kundenservice Deutschland
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
Angebot anfordern BaufinanzierungsrechnerBaufinanzierungsrechner BudgetrechnerBudgetrechner AngebotsvergleichsrechnerAngebotsvergleichsrechner

Übersicht nach Stichworten

Baufinanzierung
  • Baufinanzierungsrechner
  • Immobilienfinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
  • Hausfinanzierung
  • Baufinanzierungskonditionen
  • Annuitätendarlehen
  • Hauskauf Finanzierung
  • Baudarlehen
Baufinanzierungsrechner
  • Baufinanzierungsrechner
  • Annuitaetenrechner
  • Baukreditrechner
  • Budgetrechner
  • Bauzinsrechner
  • Darlehensrechner
  • Finanzierungsrechner
  • Hypothekenrechner
Zinsen
  • Hypothekenzinsen
  • Bauzinsen
  • Baugeld
  • KfW Fördermittel
  • Baufinanzierung Zinsvergleich
  • Zinsrechner
  • Angebotsvergleichsrechner
Kredit
  • Kreditrechner
  • Baukredit
  • Hauskredit
  • Umschuldung
  • Banken
  • Tilgungsrechner
Baufi24
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Baufi24 Franchise
  • Newsletter
  • Bildnachweise
  • Kontakt
  • Hompagetools
  • Partnerprogramm
Baufi24 GmbH • Kattrepelsbrücke 1 • 20095 Hamburg
Copyright © Baufi24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
close
expand_less
call_split