• Startseite Baufinanzierung
    home
  • Angebote anfordern
    assignment
  • Baufinanzierung
    • Baufinanzierungsrechner
    • Immobilienfinanzierung - Teil 1
    • Immobilienfinanzierung - Teil 2
    • Baufinanzierung Zinsen
    • Baufinanzierung ohne Eigenkapital
    • Der Finanzierungsablauf
  • Baufinanzierungsrechner
    • Baufinanzierungsrechner
    • Budgetrechner
    • Zinsrechner
    • Tilgungsrechner
    • Angebotsvergleich Baufinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
    • Anschlussfinanzierung
    • Rechner Anschlussfinanzierung
  • Hypothekenzinsen
    • Hypothekenzinsen - tagesaktuell
    • Hypothekenzinsen - Entwicklung
    • Zinsnewsletter
  • Ratenkredite
    • Kreditrechner
    • Ratenkredit beantragen
  • Ratgeber & Wissen
    • Was ist eine Baufinanzierung?
    • Ratgeber Baufinanzierung
    • Immobilien Kauf, Bau und Sanierung
    • KfW- und Landesfördermittel
    • Standortbetrachtung: alle Großstädte im Profil
  • Über Baufi24
    • Mehr über baufi24.de
    • Standorte
    • Datenschutz bei Baufi24
    • Baufi24-Geschäftsstelle gründen
    • Finanzierungspartner werden
    • Angebot für Bauträger und Makler
    • Presse
  • Weiter Rechner
    • Annuitätenrechner
    • Baukreditrechner
    • Bauzinsrechner
    • Darlehensrechner
    • Finanzierungsrechner
    • Hypothekenrechner
    • Machbarkeitsrechner
  • Weiter Zinstools
    • Baugeld
    • Bauzinsen
    • DGZF Pfandbriefrenditen (historisch)
bars menu
Baufi24 Baufinanzierung
Baufi24 Baufinanzierung
Sie sind hier: Startseite » Immobilien » Der richtige Fußbodenbelag für Haus oder Wohnung

Der richtige Fußbodenbelag für Haus oder Wohnung


  • Darlehensbetrag
  • Zinsbindung
Fußbodenbeläge weisen je nach Material verschiedene Eigenschaften auf. Wer für bestimmte Räume im Haus oder in der Wohnung den optimalen Boden sucht, kann sich diese Funktionen zunutze machen. 

Parkett
Parkett ist ein edler Holzbodenbelag, der sich gut mit fast allen anderen Materialien im Haus kombinieren lässt. Da eine Vielzahl von Holzsorten zu Parkett verarbeitet wird, haben Käufer die Wahl zwischen den verschiedensten Farbvarianten, Härtegraden und Preisklassen. Der Belag ist vergleichsweise teuer in der Anschaffung, zudem kann er nur vom Fachmann verlegt werden. Je nach Holzart kann Parkett recht schnell Kratzer bekommen, sodass es sich weniger für Flure oder Dielen, sondern eher für Wohn- oder Schlafzimmer eignet. Gebrauchsspuren lassen sich jedoch wieder ausbessern, indem man das Parkett abschleift und aufarbeitet. Kommt es zu stark mit Feuchtigkeit in Berührung, quillt Parkett, weshalb es in der Regel nicht als Badezimmerbelag verwendet werden sollte. 

Laminat
Laminat ist die preisgünstige Variante zu Parkett. Es vermittelt zwar eine Holzoptik, besteht jedoch aus Kunststoff, in den Fotopapier mit abfotografiertem Holz eingearbeitet ist. Die Platten setzen sich aus einer Trägerschicht, meist MDF-Platten, und einer Schicht Dekorpapier, die mit Kunstharz versiegelt wird, zusammen. Alle Schichten werden unter hohen Temperaturen und Druck zusammengepresst, dadurch ist dieser Bodenbelag recht robust. Laminat lässt sich zudem leicht pflegen und ist, weil es kaum isoliert und die Wärme somit passieren lässt, gut für Fußbodenheizungen geeignet. Ohne Beheizung sind damit verlegte Böden im Winter jedoch recht fußkalt. Zudem quillt Laminat, wenn es dauerhaft mit Feuchtigkeit in Berührung kommt und bekommt, bei geringerer Qualität, schnell Schäden oder Kratzer, wenn etwas darauf fällt. Eine Renovierung des Belags ist nicht möglich. Laminat gibt es in verschiedenen Nutzungsklassen. Hochwertigere Platten eignen sich auch für Küchen oder Dielen, qualitativ einfacherer Belag kommt eher für Räume, die nicht stark frequentiert sind, in Frage.

Kork
Kork ist ein vielseitig verwendbarer Baustoff, er eignet sich für die Dämmung, als Wand-Dekor, für die Möbelherstellung, aber auch als Fußbodenbelag. Inzwischen gibt es Letzteren in den verschiedensten Farben und Qualitäten. Anbieter führen sogar Korkböden in Holzoptik im Programm. Das Material ist ein reines Naturprodukt, es fällt bei der Verwertung der Rinde der Korkeiche oft als Abfallprodukt an. Um Korkfußboden herzustellen, werden die Reste der Korkverwertung gepresst und geklebt. Klassischerweise wird der Belag vollflächig verklebt, eine Alternative stellt das Kork-Fertigparkett mit Nut- und Federverbindung dar, welches geübte Heimwerker selbst verlegen können. Auf Kork zu gehen ist angenehm, weil der Boden weich ist und beim Gehen schwingt. Zudem ist er fußwarm und schluckt Geräusche, weshalb er sich insbesondere für Kinderzimmer eignet. Doch auch im Badezimmer lässt sich der Baustoff einsetzen, da er Feuchte gut Stand hält, vorausgesetzt die Fugen sind gut versiegelt. 

Feinsteinzeug
Bei Feinsteinzeug handelt es sich um Fliesen, die aus hochverdichteter und gepresster Keramik bestehen. Es gibt sie unglasiert, glasiert oder poliert. Die Glasur ermöglicht es, Feinsteinzeugfliesen mit den verschiedensten Dekoren herzustellen, beispielsweise auch in Marmor- oder Holzoptik. Weil die Fliesen sehr strapazierfähig, abrieb- und wasserfest sind, eignen sie sich in Innenräumen insbesondere für den Dielen- oder Flurbereich, können aber auch problemlos im Freien verlegt werden. Der Nachteil dieses Bodenbelags besteht darin, dass er fußkalt und hart ist, zudem ist Feinsteinzeug für Hobbyhandwerker nicht so leicht selbst zu verlegen. Wer diese Arbeiten lieber von einem Profi erledigen möchte, muss zum Quadratmeterpreis also noch die Handwerkerkosten hinzurechnen. 

Weitere Artikel:

  • Immobilienkauf: Grunderwerbsteuer steigt ab 2014 weiter
  • Hausbau: Einen seriösen Bauträger finden
  • Die Dachrinne nicht vergessen - Immobilie fit für den Winter
  • Immobilien: Haftpflicht für Vermieter von Eigentumswohnungen
  • Nebenpflichten bei Immobilien nicht vergessen
  • Eine Immobilie in Österreich erwerben
  • Die Bauabnahme - ein entscheidender Zeitpunkt
  • Immobilien: Das Recht Nachbars Grundstück zu nutzen
  • Dämmung: Schutz vor der großen Hitze
  • Hausbau: Bauherrenschutzbrief - ein Sorglospaket?
  • Dämmstoffe zur Außendämmung - welche sind die Richtigen?
  • BGH Urteil: Kein Anspruch auf Mängelbeseitigung bei Schwarzarbeit
  • BGH: Neues Urteil stärkt die Käufer von Schrottimmobilien
  • Urteil Bundesgerichtshof (BGH): Pflichten des Verkäufers beim Hausverkauf
  • Urteile vom Bundesfinanzhof (BFH): Kosten für die Haussanierung bedingt von der Steuer absetzbar
  • Immobilien: Das Problem mit Bäumen und Gehölzen
  • Der Flächennutzungsplan - wichtige Informationsquelle für Bauherren
  • Geothermie: Wärme aus der Erde zum Heizen nutzen – Teil II
  • Geothermie: Wärme aus der Erde zum Heizen nutzen - Teil 1
  • Energieausweise: Seit 2013 ist die Vorlage Pflicht
  • Hausbau: Wenn das Dach zur Grünfläche wird
  • Die Solar- und Fotovoltaikversicherung
  • Immobilien: Spart eine Wärmedämmung tatsächlich Kosten?
  • Immobilien: Miteigentümer einer Wohnungsgenossenschaft werden
  • Immobilien vererben: Erbengemeinschaft vermeiden
  • Urteile: Kosten für behindertengerechten Umbau steuerlich absetzbar
  • Weiteres Urteil zum Pfusch bei Schwarzarbeit
  • Eigentümer: Prüfpflicht für Öltanks wird verschärft
  • Kaitalanlageimmobilien: Werbungskosten bei Vermietung
  • iz-shop.de bietet Fachliteratur für die Immobilienwirtschaft
So bewerten Kunden unser Angebot
Wie gefällt es Ihnen?
Details zum Artikel
close
Sie befinden sich hier
Startseite » Immobilien » Der richtige Fußbodenbelag für Haus oder Wohnung
Artikel empfehlen
Teilen auf LinkedIn Teilen auf Pintrest Teilen auf Xing Teilen auf Google Plus Teilen auf Twitter Teilen auf X Per Email versenden Teilen auf WhatsApp
Baufi24 Baufinanzierung
Deutschlands großes Baufinanzierungsportal
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - faire Kundenberatung laut Focus Money
Baufi24 - fairer Baufinanzierer laut Focus Money
Baufi24 - Siegel Hohes Kundenvertrauen der Wirtschaftswoche
Baufi24® ist mit mehr als drei Millionen Besuchern pro Jahr eines der bekanntesten und größten Portale für die private Baufinanzierung. Wir vergleichen für Sie die Finanzierungsanbgebote von mehr als 300 Banken. Unsere Baufi24 Geschäftsstellen und ein Beraternetzwerk von mehr als 1.000 zertifizierten Finanzierungsspezialisten stehen Ihnen bundesweit zur Verfügung. Baufi24 wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt zu den größten unabhängigen Baufinanzierern.
phone
0800 808-4000
Kostenfreie Beratung
email
anfragen@baufi24.de
home
Baufi24 GmbH
Kundenservice Deutschland
Kattrepelsbrücke 1
20095 Hamburg
Angebot anfordern BaufinanzierungsrechnerBaufinanzierungsrechner BudgetrechnerBudgetrechner AngebotsvergleichsrechnerAngebotsvergleichsrechner

Übersicht nach Stichworten

Baufinanzierung
  • Baufinanzierungsrechner
  • Immobilienfinanzierung
  • Anschlussfinanzierung
  • Hausfinanzierung
  • Baufinanzierungskonditionen
  • Annuitätendarlehen
  • Hauskauf Finanzierung
  • Baudarlehen
Baufinanzierungsrechner
  • Baufinanzierungsrechner
  • Annuitaetenrechner
  • Baukreditrechner
  • Budgetrechner
  • Bauzinsrechner
  • Darlehensrechner
  • Finanzierungsrechner
  • Hypothekenrechner
Zinsen
  • Hypothekenzinsen
  • Bauzinsen
  • Baugeld
  • KfW Fördermittel
  • Baufinanzierung Zinsvergleich
  • Zinsrechner
  • Angebotsvergleichsrechner
Kredit
  • Kreditrechner
  • Baukredit
  • Hauskredit
  • Umschuldung
  • Banken
  • Tilgungsrechner
Baufi24
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Baufi24 Franchise
  • Newsletter
  • Bildnachweise
  • Kontakt
  • Hompagetools
  • Partnerprogramm
Baufi24 GmbH • Kattrepelsbrücke 1 • 20095 Hamburg
Copyright © Baufi24 GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
close
expand_less
call_split